Der Sourcing-Markt ist im EMEA-Raum im vergangenen Jahr um etwa neun Prozent gewachsen. Allerdings ist das traditionelle Sourcing, beispielsweise das Kaufen von Hard- und Software, offenbar ein Auslaufmodell und schrumpfte um sechs Prozent. Der As-a-Service-Markt wuchs im gleichen Zeitraum um fast 50 Prozent und umfasst nun bereits 38 Prozent der gesamten Sourcing-Umsätze. Damit setzt sich der Trend zu verstärkter Nutzung von Cloud-Services statt eigener Infrastruktur weiterhin fort.

Sonderfall Skandinavien

Während das traditionelle Sourcing fast im gesamten EMEA-Raum zurückging, wuchs der Markt in Skandinavien um 20 Prozent. Ein Wachstum gab es auch in kleineren Märkten, etwa Süd- und Osteuropa, Afrika und dem Nahen Osten. Eine Ausnahme bildet ebenfalls der Handel, wo das gesamte Wachstum mit 71 Prozent nicht nur am grössten ist, sondern auch der Anteil des traditionellen Sourcings. In diesem Bereich konnte sogar eine Steigerung von 125 Prozent erreicht werden.

Über das Wachstum am Sourcing-Markt berichtete unsere Quelle IT-Markt.