Die Digitale Transformation bedeutet auch für Autohersteller, sich komplett neu zu erfinden. Mit immer mehr digitalen Schnittstellen im Auto eröffnen sich ständig neue Möglichkeiten für Serviceangebote. Das Spektrum reicht hier von der Ortung der nächsten Tankstelle bis zur Partnerschaft von VW und DHL, bei welcher der Paketbote die Sendung in den Kofferraum legen kann. Mit digitalen Services möchten die Hersteller in den nächsten Jahren ihren Umsatz deutlich erhöhen.

Markenbedeutung nimmt ab

Schon heute sammeln Autos eine Vielzahl von Daten. Unter Namen wie Mercedes Me, Volkswagen We oder BMW Connected Drive werden die Daten den Kunden inzwischen auf Portalen zugänglich gemacht. Dort gibt es auch bereits viele weitere Dienste, etwa Verkehrsinformationen oder Musikstreaming.

Künftig wird auch der Besitz eines Autos gegenüber der Mobilität in den Hintergrund treten. Das Auto wird zur reinen Hardware und Dienste wie Uber liefern die Software. Diese Entwicklung wird sich mit den kommenden, selbstfahrenden Autos noch verstärken. Die Abkehr vom Markenimage, das nur auf dem Besitz eines Autos aufbaut, bedeutet für die Branche eine komplett neue Denkweise.

Über die Veränderungen in der Automobilbranche berichtete unsere Quelle internetworld.de.