Beste Aussichten für Ihre Augen
Vermutlich lesen Sie diesen Artikel auf einem Computer- oder Smartphone-Bildschirm – LED-Displays von Computern, Handys, Tablets, und Fernsehgeräten begleiten uns konstant bei der Arbeit und in der Freizeit. Eine Folge davon ist die Ermüdung der Augen. Das ist unvermeidlich, wenn Sie längere Zeit dicht vor einem Bildschirm sitzen. Allerdings ist die Wirkung bei einem Computerbildschirm viel stärker als bei anderen Geräten wie beispielsweise einem Fernseher. Qualitativ hochwertige Monitore schaffen ideale Sichtbedingungen.
Dauerhafte Augen-Schonung am Computer ist wichtig
Die Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane und deshalb ist es essenziell, diese zu schonen. Wie kann man also einer Ermüdung der Augen bei der Bildschirmarbeit entgegenwirken?
Mit der zunehmenden Verbreitung der LED-Hintergrundbeleuchtung klagen immer mehr Anwender, dass ihre Augen durch Flimmern ermüden. Denn einige sehr empfindliche Nutzer nehmen das schnelle Blinken der LED-Hintergrundbeleuchtung als Flimmern wahr. Es können aber auch Personen betroffen sein, die dieses Flimmern nicht offensichtlich wahrnehmen. Wichtig ist deshalb, dass ein Monitor über eine flimmerfreie LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt. Doch auch zu hell oder zu dunkel eingestellte Bildschirme strengen die Augen an. Deshalb sollte die Helligkeit regulierbar sein und sich dem Umgebungslicht anpassen.
Auch blaues Licht, das von LED-Displays abgestrahlt wird, kann die Augen schädigen, bis hin zu einer Makuladegeneration, bei der die Netzhaut im hinteren Bereich des Auges angegriffen wird und es in der Folge zu einem fortschreitenden Sehverlust kommt.
Typische LCD-Monitore weisen einen voreingestellten Wert der Farbtemperatur von 6500 Kelvin auf, der sehr blaulichtintensiv ist. Das blaue Licht beeinflusst sogar den menschlichen Schlaf/Wach-Rhythmus: Untersuchungen haben ergeben, dass blaues Licht, das nach Sonnenuntergang von elektronischen Geräten abgegeben wird, den Schlaf beeinträchtigt. Während des Tages kann sich das blaue Licht dagegen positiv auswirken: es hält uns wach und erhöht unsere Aufmerksamkeit. Ein guter Monitor passt sich diesen Gegebenheiten an. Dadurch werden die Ermüdung und eine Schädigung der Augen verhindert. Und die Konzentrationsfähigkeit steigt.
Kurz zusammengefasst: Wichtig für eine dauerhafte Schonung der Augen bei täglich mehrstündiger Nutzung eines Computers sind Monitore, die sicherstellen, dass der Benutzer bei der Arbeit weniger Augenmüdigkeit verspürt und der schädliche Einfluss von blauem Licht reduziert wird.
Da freuen sich Ihre Augen
Mit einem EIZO-Monitor sind die Sichtbedingungen stets ideal:
- Die Bildschirmoberflächen sind entspiegelt und verhindern störende Reflexionen. Somit wird die Ermüdung der Augen vermieden – und das ohne Kompromisse bei der Farb- und Bildqualität.
- Der Monitor reguliert die Helligkeit so, dass der Benutzer kein Flimmern wahrnimmt.
- Der Auto EcoView-Sensor misst kontinuierlich die Veränderungen des Umgebungslichts und optimiert den Bildschirm automatisch auf die idealen Helligkeitswerte.
- Mit der Paper-Mode-Funktion wird die ermüdende Wirkung von blauem Licht abgeschwächt. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier: Blaulichtreduktion.
- Mit einem sagenhaften Blickwinkel von 178° verändern sich auch bei seitlicher Ansicht Kontrast und Farbtöne kaum, was sich bei Mehrschirm-Installationen und spezieller Sitzhaltung besonders auszahlt.
Bis zum 15. August 2019 bietet EIZO in seiner Sommeraktion ausgewählte Monitore mit Cashback bis zu 300 Franken an. Damit schonen Sie Ihre Augen und Ihr Budget.
Mehr zur Sommeraktion bei EIZO erfahren >
Tagged Augen, Gesundheit, Eizo, Monitore, Farbtemperatur