Collaboration: das neue Herzstück moderner Zusammenarbeit
Es lebe der König – lang lebe der König! Noch vor wenigen Jahren konnte man in jeder PowerPoint-Präsentation, in jedem Leitbild und bestimmt auch in jeder Kundenpräsentation das Credo lesen: «Bei uns ist der Kunde König!» Es gab nette Könige und Königinnen und weniger nette. Mit den netten liess es sich gut zusammenarbeiten, mit den weniger netten war es herausfordernd.

Collaboration, das neue Herzstück moderner Zusammenarbeitsformen / König ist Kunde

Vielen Mitarbeitenden war das Königsregelwerk aber gänzlich unbekannt. Doch spätestens, als sich der Markt vom Verkäufermarkt in einen Käufermarkt wandelte, war klar, das Unternehmen muss kundenorientiert geführt werden. Customer Centricity Strategien wurden in alle Richtungen entwickelt, und doch gelang es nur bedingt, das Verständnis für Kundenorientierung durchzusetzen. Zunehmend wurde offenbar, dass Kundenorientierung eine Kulturfrage ist und sich die Unternehmen transformieren müssen: Leitbilder werden also abgeschafft oder neu geschrieben, denn jetzt ist eine sinnstiftende Mission gefragt, dank der sich die Mitarbeitenden stärker mit dem Warum auseinandersetzen und künftig mit Freude und Eigenmotivation kundenorientiert handeln.

Die Digitalisierung hat mächtig Fahrt aufgenommen. Sie disruptiert und automatisiert, die digitalen Möglichkeiten schaffen neue Geschäftsmodelle, neue Services, neue Produkte und dennoch: Technologie allein reicht nicht aus für erfolgreiche Kollaboration.

Wenn Kunden nun keine Könige mehr sind, was sind sie denn heute?

Netzwerkerinnen und Netzwerker: Bei ProSeller glauben wir daran, dass Business to Net ein Erfolgsrezept sein wird. Allem voran sollte die Zusammenarbeit als einer der wichtigsten Unternehmenswerte gepflegt werden. Nicht horizontal und eindimensional gedachte Ziele sollten wir uns stecken, sondern uns in alle Richtungen in einem soliden Geschäftsnetz verbinden. Erfolgreiche Unternehmen investieren nicht in Königreiche, sondern in Netzwerke: Zusammen mit ihren Kunden verfolgen sie gemeinsame Ziele und bauen an einer starken Zukunft und am gemeinsamen Erfolg.

Kulturwandel

Interessant ist es zu verfolgen, wie sich die Kultur in den letzten Jahren im Eiltempo verändert hat. Krawatten verschwanden fast über Nacht. Siezen? Doch lieber die schönen Vornamen verwenden und authentisch und ehrlich anstehende Themen besprechen. Autoritäres Auftreten? Hierarchie? Auch da bröckelt es gewaltig, und viele Unternehmen haben damit zu kämpfen, dass starre Modelle und Prozesse von kleinen und agilen Teams überholt werden und gute Mitarbeitende das Unternehmen verlassen.

Wer’s am besten kann, der macht’s meist auch am besten

Business to Net bedeutet für uns, dass wir künftig noch stärker in Netzwerken zusammenarbeiten wollen. Unsere Kunden sollen von den Besten profitieren. Wir setzen unser Netzwerk gezielt ein, um Bestresultate zu erzielen und unterstützen unsere Kunden im Handel aktiv, damit ihre Strategien Früchte tragen. Wir schaffen eine Plattform, auf der sich unsere Mitarbeitenden, Partner und Kunden vernetzen und sich mit ihren Ideen, ihren Kontakten und ihrem Wissen gezielt einbringen. Die Türen stehen bei uns offen, denn wir verfolgen ein grosses Ziel:

GROWING together

Zusammen wachsen: Wir haben Business to Net ins Leben gerufen und pflegen dieses auf all unseren Kommunikationskanälen. Wir schaffen Mehrwert durch neue Partnerschaften und bauen stetig an unserem digitalen Ecosystem.

Business to Net auf Social Media von ProSeller: Die Publireportagen unserer Kunden werden künftig aktiv auf den Social-Media-Kanälen von ProSeller geteilt.

 

Das könnte Sie auch interessieren