Die Jahres-Top 10 der unsichersten Passwörter
Der Schutz von persönlichen Daten spielt eine immer grössere Rolle. Sei es der Zugang zu sozialen Medien oder das Onlinebanking, ohne Passwörter geht nichts mehr. Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass lange Passwörter mit zufälligen Kombinationen von Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen am sichersten sind. Doch solche Kennwörter lassen sich nur schwer merken. So gibt es noch immer viele Nutzer mit einfachsten Passwörtern, welche dann auch noch für viele verschiedene Dienste genutzt werden.
Einfache Zahlenreihen sind immer noch beliebt
Das Sicherheitsunternehmen SplashData hat aus fünf Millionen geleakten Datensätzen eine Liste der 100 unsichersten Passwörter zusammengestellt. Diese Kennwörter tragen nichts mehr zur Absicherung von persönlichen Informationen bei. Die Negativ-Spitzenreiter sind dabei „123456“ und „password“. Einfache Zahlenreihen bilden dann auch die weiteren Plätze. „123456789“, „12345678“ und „12345“ finden sich vor „111111“ und „1234567“. Danach folgen simple Phrasen wie „sunshine“, „qwerty“ und „iloveyou“.
Wer seine Daten wirksam absichern möchte, sollte auf verschiedene Passwörter für unterschiedliche Dienste zurückgreifen. Zur Verwaltung der Zugänge bietet sich ein Passwort-Manager an. Bei sensiblen Daten empfiehlt sich zudem eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit zusätzlicher Bestätigung per SMS-Code, App oder Hardware-Token.
Über die unsichersten Passwörter berichtete unsere Quelle Internet World.
Tagged Cybersicherheit, Internet Security, Passwörter, Kennwörter