Effektives Content Marketing im E-Commerce

Jedes Jahr finden Millionen von Onlinekäufen statt. Die Verlagerung der Umsätze vom Offline- zum Online-Shopping nimmt immer grössere Ausmasse an, was die ohnehin nicht immer einfache Konkurrenzsituation der Händler im im E-Commerce deutlich verschärft.
Was können Betreiber von Online-Shops also tun, um sich von der breiten Masse abzuheben und Ihren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu ermöglichen?
Content Marketing gehört zu einem der wichtigsten Bestandteile jeder erfolgsversprechenden Marketing-Strategie und ist nicht nur zur Steigerung der Suchmaschinenrankings von Webseiten nützlich. Auch die transaktionsgetriebene E-Commerce Branche kann von effektivem Content Marketing profitieren, indem informationsgetriebene Inhalte zur Verfügung gestellt werden. Gerade in digitalen Shop-Lösungen bietet jedes einzelne der angebotenen Produkte die Möglichkeit, guten Content zu generieren.
Fesselnder Inhalt kann sich nicht nur zum viralen Trend in sozialen Medien verwandeln, sondern optimiert auch die Nutzungserfahrung der Kunden während der gesamten Customer Journey. Mit spannenden Produktdarstellungen, hilfreichen Informationen und Inhalten, die einen Mehrwert bieten, gelingt es Webshop-Betreibern Ihre inhaltlichen Vorteile zu Conversions in ihrem E-Commerce System zu verwandeln.
Wie profitieren Webshop-Betreiber von Content Marketing?
Mit Hilfe einer inhaltlichen Profilierung durch effektives Content Marketing kann die Auffindbarkeit eines Onlineshops deutlich verbessert werden und er kann sich von der breiten Masse abheben. Ein mitreissendes und emotional aktivierendes Storytelling unterscheidet interessanten Content von der reinen Produktwerbung. Shop-Betreiber sollten beachten, dass der Sales Funnel schon mit der Brand Awareness, also der Aufmerksamkeitsgenerierung für eine Marke, beginnt. Anhand der Informationen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, sollte er dazu gebracht werden, die beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich für einen Kauf in Erwägung zu ziehen.
Ausserdem honorieren die Suchmaschinen innovative und einzigartige Texte, was zu verbesserten Suchmaschinenrankings führt und somit eine attraktivere Positionierung des Shops bewirkt. Lebhaftes Storytelling kann beim Aufbau eines positiven Markenbildes helfen und lädt zum Verweilen im Onlineshop ein. Automatisch werden mehrere Seiten durchsucht, da die Inhalte relevante und interessante Informationen für die Kunden beinhalten. Dies führt zu niedrigeren Absprungraten, einer höheren Anzahl an Conversions und steigert die Reichweite enorm. Die Glaubwürdigkeit, die ein Unternehmen durch erfolgreiches Content Marketing ausstrahlt, lässt sich langfristig durch eine optimierte Kundenbindung und erhöhtes Vertrauen monetarisieren.
So können Onlineshops Ihren Content optimieren
Content, der in einem Onlineshop präsentiert wird, sollte nicht nur einzigartig sein, sondern auch direkt auf die Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sein. Er sollte informieren, inspirieren und unterhalten. Durch guten Content wird der Kunde auf die fachliche Expertise des Shop-Betreibers aufmerksam und fühlt sich bei seiner Kaufentscheidung gut beraten. Um nicht einfach die angebotenen Produkte zu bewerben, sollten also fesselnde Content-Welten um die Produkte oder Dienstleistungen herum aufgebaut werden.
Nützliche Informationen und Fragen der Kunden einbeziehen
Kunden suchen in einem Onlineshop nach Informationsnutzen und möchten nebenbei auch noch unterhalten werden. Dazu eignen sich Inhalte wie Testberichte, FAQs, Blogs, Glossare und Newsbeiträge besonders gut. Bewertungen von Produkten oder Trendvorstellungen stellen das Interesse des Kunden in den Vordergrund, ohne dass eine Kaufhandlung forciert wird. Eine differenzierte Perspektive und Diskussionen über verschiedene Einsatzbereiche der angebotenen Produkte schaffen Glaubwürdigkeit. Nutzer eines Onlineshops fühlen sich verstanden und gut informiert.
Gerade durch Branchen- oder Unternehmensnews können aktuelle Trends und wichtige Informationen mit Kunden geteilt werden. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen können hier ihren Vorteil nutzen und schnell auf besondere Vorkommnisse reagieren und so jede Menge Aufmerksamkeit generieren. In aktuellen Berichten lassen sich optimal Expertentipps einbringen, wodurch Shop-Betreiber ihre Fachexpertise auch nach aussen darstellen können. Dies erhöht das Vertrauen, dass potenzielle Kunden in den Onlineshop legen und steigert somit auch die Conversion Rate. Firmenblogs und Newsportale liefern kontinuierlich Mehrwerte für Kunden und bilden eine subtile Verbindung zu angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Denn nicht nur relevante Keywords lassen sich problemlos in diese Beiträge einbauen, auch das Shopangebot lässt sich durch gezielte Verlinkungen in den Content integrieren.
FAQs und Glossare bieten Shop-Betreibern die Möglichkeit häufige und aktuelle Fragen durch diese Inhalte zu beantworten. Fachbegriffe, Produktbeschreibungen, Herstellungsprozesse und vieles mehr können so mit Hilfe relevanter Keywords erläutert werden und interne Verlinkungen lassen sich optimal integrieren. Auch kann durch die Beantwortung häufig gestellter Fragen der Traffic des Onlineshops enorm erhöht werden, da so auch Nutzer, die dieselben Fragen haben, durch Suchmaschinenanfragen zu Ihrem Shop geführt werden.
Durch diese Art von Content lassen sich also in grosser Regelmässigkeit spezifische Fragestellungen der Kunden aufgreifen und es kann schnell eine Verbindung zum kommerziellen Angebot des Betreibers geschaffen werden kann.
Content Optimierung durch Produktbeschreibungen
Anstatt angebotene Produkte in einem Onlineshop einfach nur zu bewerben, ist es wichtig eine aussagekräftige Inspirationsquelle für Kunden zu schaffen. Es ist also nicht nur von grosser Wichtigkeit in Produktbeschreibungen auf Nischen-Content zu setzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und besonders hochwertige Inhalte zu liefern, denn der Kunde sollte nicht den Anschein bekommen, dass es sich dabei um reine Produktwerbung handelt.
Anwendungsbeispiele, Tipps, Tutorials oder Erklärvideos stellen nicht das Produkt selbst, sondern den persönlichen Nutzen für die Kunden in den Vordergrund und liefern ein hohes Level an Transparenz. Hier kann die Fachkompetenz des Betreibers eingebracht werden und dem Kunden wird vermittelt, dass er dem Shop sowie seinen Produkten vertrauen kann, wodurch die Abbruchraten extrem reduziert werden.
Insbesondere bei erklärungsbedürftigen Produkten sollte darauf geachtet werden, informationsgeladenen Content zu liefern, um eine Vertrauensbasis zu schaffen und den Kunden zum Kauf der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu bewegen. Deshalb sollten Inhalte anschaulich aufbereitet sein, Hintergrundwissen einbeziehen und Workshops oder Anleitungen als Entscheidungshilfe enthalten. Auch interaktive Grafiken stellen eine besonders nutzerfreundliche Form des Inhaltes eines Webshops dar und bieten eine spannende Erfahrung für Nutzer. So kann auch die Markenbindung deutlich gestärkt werden, da die Kunden zufrieden mit den ihnen gebotenen Inhalten sind und sich gut beraten fühlen.
Auch emotionaler Content fördert vor allem die Markenbindung und das Verständnis für ein Unternehmen. Wenn besondere Methoden oder Prozesse erläutern werden sollen oder den Kunden von der Firmengeschichte berichtet werden soll, eignen sich Mitarbeiterberichte, Bilder und emotional aktivierendes Storytelling, um die Kunden für diese Inhalte zu sensibilisieren.
Besonderheiten im B2B Commerce
Effektives Content Marketing ist besonders für Onlineshops, die im B2B Bereich tätig sind, von enormer Bedeutung. Die Haupteigenschaft von E-Commerce Systemen, die auf andere Unternehmen ausgelegt sind, ist der Rich Content. B2B Kunden möchten so viel hochwertige Informationen wie möglich bekommen, um Entscheidungen rational und präzise treffen zu können. Hierbei werden keine Impulskäufe, sondern kognitive Kaufentscheidungen getätigt. Für B2B Kunden ist es wichtig, dass ein Commerce System nicht nur ausführliche Produktinformationen, sondern auch die Firmengeschichte, Neuigkeiten aus der Branche und Informationen zu Vermögenswerten und vielem mehr zur Verfügung stellt.
Fazit
Content Marketing ist eines der wichtigsten Instrumente, um potenzielle Kunden zu überzeugen und langfristig an eine Marke zu binden. Kunden werden durch hochwertigen Content aufmerksam und erwägen die angebotenen Produkte und Dienstleistungen auch in ihrer Kaufentscheidung. Deshalb ist es auch für Betreiber von Onlineshops von grosser Wichtigkeit diese Marketing Strategie in die Optimierungsstrategie ihres Shops mit aufzunehmen. Effektiver Inhalt schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit, was sich langfristig in reduzierten Absprungraten und einer höheren Anzahl an Conversions äussert.
Oliver Podzun
Oliver verfügt über ein breites, fundiertes Wissen in den Bereichen Digital-Branding, Traffic-Generierung (SEO, SEA, Newsletter-Marketing, Social Media Marketing, Affiliate) und in der Steigerung von Anfrage- und Verkaufsraten (Usability-Optimierung und Conversion-Optimierung) von Websystemen.
Tagged Onlinemarketing, Einkaufserlebnis, E-Commerce, Optimierung, B2B, Content Marketing