Der Februar 2017 lässt aufhorchen:
Mit einem Wert von 83 liegt der ICT-ReSeller-Index diesen Monat 1% über Vorjahr und 8% über Vormonat. Bislang konnte der Index in seiner Geschichte nur in einem Monat seinen Vorjahreswert übertreffen – im Januar 2015 nach der Freigabe des Franken-Währungskurses. Ansonsten lagen alle Monate unter ihren jeweiligen Vorjahreswerten. Der seit längerer Zeit zu beobachtende Trend nach unten scheint für den Moment eine Pause einzulegen. Ob sich das Handelsgeschäft beim ICT-Reseller wirklich stabilisiert, werden die nächsten Monate zeigen.

Ein Blick in die Sortimentsentwicklung gibt Aufschluss, woher dieses leichte Wachstum über die Gesamtpalette kommt. Die Verkäufe von „Zubehör“ (+30%) und „andere Artikel“ (+16%) legen deutlich zum Vorjahr zu. Auch der Verkauf von „Computern“ (+1%), dem Kerngeschäft des Resellers, konnte zumindest wieder leicht gesteigert werden.

ICT ReSeller Index Februar 2017 / Schweiz gesamt

Alle anderen Sortimentsbereiche verlieren weiterhin deutlich zweistellig. Hier herauszuheben ist der Rückgang bei „Verbrauchsmaterial“ um -37%. Die Reseller scheinen für diese Artikel den Preiskrieg gegen Retail und Online-Händlern verloren zu haben.

ICT ReSeller Index Februar 2017 / MonatsvergleichIm Gegenzug machen die Schweizer Reseller nun fasst ein Viertel ihres Handelsumsatzes mit „anderen Artikeln“ und damit auch ausserhalb des normalen ICT-Sortiments.

Dies kann als positives Signal gewertet werden, gehen die Reseller doch damit spürbar mehr auf die ganzheitlichen Bedürfnisse ihrer Kunden ein und sind immer weniger reine Lieferanten für punktuelle ICT-Technik.

Beruhigt zurücklehnen sollte sich aber kein Reseller. Der Trend zu mehr Grösse oder weiterer Spezialisierung geht weiter und die Anzahl der Reseller mir relevantem Umsatz nimmt kontinuierlich ab. Wer aber keine Produkte zu vernünftigen Konditionen in Projekte mitbringen kann, der hat einen Wettbewerbsnachteil.

Gezielte Partnerschaften von Resellern, bei denen es ein Geben und Nehmen gibt, nehmen gerade Fahrt auf. Neue Organisationsformen können den grösseren Resellern und Plattformen so mindestens ebenbürtig sein. Für die Gruppe der transformationsbereiten Reseller ist dies eine Chance. Deren Zeitfenster zur Teilnahme beginnt sich aber bereits zu schliessen.

Thomas Czekala, Verwaltungsrat ProSeller AGThomas Czekala
Verwaltungsrat ProSeller AG

Bericht auf Inside-Channels
Bericht auf IT-Markt
Bericht auf CE Today

 

Über den Autor: Thomas Czekala ist Partner, Gesellschafter und Verwaltungsrat der ProSeller AG. Er hat zudem Mandate verschiedener anderer Firmen im Umfeld von Digitalisierung, Marktplätzen und weiteren innovativen Trends. Zusammen mit dem ProSeller-Team baut er für Kunden neue Marktplätze auf und arbeitet an der Weiterentwicklung des firmeneigenen ProSeller B2B E-Commerce-Marktplatzes auf Concertopro.ch, der inzwischen ein jährliches Einkaufsvolumen von über 1,5 Milliarden Franken verarbeitet. Er berät und hält Vorträge zu Fragen der Digitalisierung und Transformation. Als zertifizierter SAFe 4 Agilist und ehemaliger Manager und Gesellschafter der Scout24-Gruppe beherrscht er die modernen Projektmanagement- und Führungsmethoden im unsicheren Innovationsumfeld und kann auf ein breites Feld von Erfahrungen zurückgreifen.


Zum ICT-ReSeller-Index

Der Index wird täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert. Er basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung der Concerto-Software-Suite und repräsentiert damit ein jährliches Einkaufsvolumen von ca. 1,5 Milliarden Franken bzw. rund 20’000 Abfragen pro Tag.
Mehr zum ICT-ReSeller-Index >