Corona scheint sich weiter positiv auf das Geschäft beim ICT-Reseller auszuwirken. Der Herbst 2020 startet spürbar gut mit einem erfreulichen September-Index-Wert von 58. Die Steigerungen zum Vormonat mit +15% und zum September 2019 mit +5% sind deutlich.

Die Krise hat dem Jahr 2020 jedoch auch eine massive, digitale Veränderung beschert. Schnelles Umdenken und eine Digitalisierung möglichst vieler Prozesse wird je länger je mehr über den Erfolg entscheiden.

Facts und Trends

Auf Tagesbasis ist der Verlauf des ICT-Reseller-Geschäftes sehr stabil und deutet sogar auf einen über dem Vorjahr liegenden Oktober hin. Der gewohnte Blick in die Details zeigt, dass weiter in die Qualität investiert wird. Getragen wird die gute Entwicklung von Netzwerk, Peripherie und anderen Artikeln, die insbesondere für die Ausstattung von Home-Office-Arbeitsplätzen nötig sind.

ICT ReSeller Index September 2020 / Schweiz gesamt

Die Option zum Tag im Home-Office ist inzwischen in vielen Betrieben Standard. Grosse Firmen beginnen jetzt sogar schon Büroflächen deutlich zu reduzieren und zementieren so diesen Aspekt von «New-Work».

Preise im freien Fall

Die sich gut entwickelnde Nachfrage sorgt leider nicht für steigende Preise. Das Waren-Angebot ist weiter grösser als die Nachfrage, so dass im Durchschnitt die Preise pro Artikel über das gesamte Sortiment um rund 5% gefallen sind.

Freuen dürfte den Reseller aber, dass der Computer als sein «Anker-Sortiment» mit rund 37% Umsatzanteil stabilisierend wirkt. Computer legten im Preis um 4% zu.

Corona zwingt alle zur Veränderung

Mit der jetzt absehbaren zweiten Corona-Welle im Herbst-Winter werden alle Unternehmen noch einmal existenziell gefordert. Arbeiten, die vor Ort und durch manuelle Tätigkeiten ausgeführt werden müssen, stellen bei einem erneuten Lockdown Sollbruchstellen in Betriebsprozessen dar. Deswegen ist die Digitalisierung von möglichst vielen Prozessen eine kurzfristige und existenzielle «Mission Critical» für alle Manager, aber auch jeden Mitarbeiter.

Es ist allen klar, dass in 12 Monaten nicht mehr alle jetzt noch durch den Staat am Leben gehaltene Firmen da sein werden. Es wird zu Jobverlusten kommen und zu Konkursen. Insbesondere dort, wo nicht digitalisiert werden kann, wird der Schmerz sehr gross werden. Schnelles Umdenken ist überlebenswichtig und Flexibilität eine nötige Kernkompetenz. Wie weit das führt zeigen die Fluggesellschaften: Piloten wird angeboten, sich zu Lokführern umschulen zu lassen.

Systematische digitale Transformation mit ProSeller

Die ProSeller AG hat in den letzten 20 Jahren mit der Concerto-Software-Suite digitale Prozess bei diversen Unternehmen bezüglich Einkauf und Verkauf nachweislich erfolgreich eingeführt. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und entwickelten Methoden stehen nun für eine breitere Verwendung zur Verfügung. Für alle, die sich jetzt proaktiv den veränderten Rahmenbedingungen stellen und kreativ die neue Zukunft gestalten wollen, stellt ProSeller seine Beziehungen, sein Team, seine Erfahrungen, seine Methoden, seine bewährten Services und auch diverse neue Ideen zur Verfügung.

Gerade in evolutionären Phasen hat sich gezeigt, dass die Überlebenschancen und der individuelle Erfolg im neuen Kontext steigen, wenn man sich zum einen von Ballast befreit und sich zum anderen sich mit Profis zusammentut. Sprechen Sie uns bei ProSeller, um Ihre Digitalisierungsprojekte mit unseren Erfahrungen und Kompetenzen zum Erfolg zu führen. Oder besser: sprechen Sie mit unseren Kunden, wie diese mit und durch uns erfolgreicher geworden sind.

Anmelden und unverbindlich beraten lassen

 

Thomas Czekala / Senior Partner ProSeller AGThomas Czekala
Senior Partner ProSeller AG
thomas.czekala@proseller.ch
Alfred Rossi / GeschäftsführerAlfred Rossi
Founder & President of the board of directors
alfred.rossi@proseller.ch
Über die Autoren:
Thomas Czekala ist Partner, Gesellschafter und Verwaltungsrat der ProSeller AG. Er hat zudem Mandate verschiedener anderer Firmen im Umfeld von Digitalisierung, Marktplätzen und weiteren innovativen Trends. Zusammen mit dem ProSeller-Team baut er für Kunden neue Marktplätze auf und arbeitet an der Weiterentwicklung des firmeneigenen ProSeller B2B E-Commerce-Marktplatzes auf Concertopro.ch, der inzwischen ein jährliches Einkaufsvolumen von über 1,5 Milliarden Franken verarbeitet. Er berät und hält Vorträge zu Fragen der Digitalisierung und Transformation. Als zertifizierter SAFe 4 Agilist und ehemaliger Manager und Gesellschafter der Scout24-Gruppe beherrscht er die modernen Projektmanagement- und Führungsmethoden im unsicheren Innovationsumfeld und kann auf ein breites Feld von Erfahrungen zurückgreifen.
Alfred Rossi ist Gründer und Geschäftsführer der ProSeller AG. Mit dem Betrieb der digitalen Marktplattform Concerto gehört er seit 2001 zu den Vorreitern der digitalen Transformation. Reseller, Distributoren, Hersteller und Partner profitieren von seiner über 30-jährigen Erfahrung im Bereich Marketing-, Marketing-Automationen, Sales- und Marktplätze in mehreren Branchen. Während dieser Zeit hat er sich intensiv mit den Gegebenheiten, Gesetzmässigkeiten und Abläufen der Supply Chain «Hersteller-Distributor-Reseller-Endkunde» auseinandergesetzt. In den letzten 20 Jahren hat er sich als Spezialist im Fachgebiet Marktplätze, Big Data, E-Commerce, Digitalisierungen und innovative Geschäftsstrategien einen Namen gemacht.

 


Zum ICT-ReSeller-Index

Der Index ist ein Service der ProSeller AG. Der Index wird täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert. Er basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung der Concerto Software-Suite und repräsentiert damit ein jährliches Einkaufsvolumen von ca. 1,5 Milliarden Franken bzw. rund 20’000 Abfragen pro Tag. Concertopro ist der führende Einkaufs-Marktplatz für professionelle ICT-Reseller in der Schweiz und wird von der ProSeller AG betrieben.
Mehr zum ICT-ReSeller-Index >