ICT-Index: Erfolg dank digitaler BeschleunigungDer Urlaubsmonat August 2020 schliesst mit einem Index-Wert von 50, sinkt damit leicht unter den Juli (-2%) und liegt weiter um 6% über dem August des letzten Jahres. Auf Tagesbasis scheint fast wieder Normalität einzukehren, denn der August 2020 verlief fast 1:1 parallel mit seinem Vorgänger aus 2019.

Die durch Corona eingeleiteten digitalen Prozesse wie zum Beispiel die Arbeitsplatz-Umstrukturierung werden während dessen weiter vorangetrieben. Wer Erfolg haben will, bleibt gefordert.

Facts & Trends

Kumuliert kann sich das Jahr 2020 für den ICT-Reseller bislang weiter sehen lassen und steigert seinen Vorsprung leicht um 0,1% auf +0,7% zum Vorjahr. Auch wenn Corona in vielen Branchen für Probleme gesorgt hat, kann der Schweizer Reseller nach jahrelangem Absatz- und Umsatzrückgang in diesem Jahr bislang sogar ein kleines Plus zum Vorjahr verzeichnen.

ICT ReSeller Index august 2020 / Schweiz gesamt

Der gewohnte Blick in die Details zeigt eine sehr spannende Entwicklung. Nachdem in den Vormonaten seit März die Basis-Ausstattung in den Homeoffices angeschafft wurde, sind im August Netzwerkartikel und auch bessere Komponenten verstärkt verkauft worden. Die Ausstattung im Homeoffice wird also spürbar weiter optimiert. Dieser Vorgang ist damit nicht mehr nur ein Bauchgefühl, sondern kann mit Zahlen belegt werden: Homeoffices werden zum akzeptierten Normalzustand und immer weiter zum vollwertigen Arbeitsplatz ausgebaut.

Fragmentierte Bürostrukturen treiben Digitalisierung

Mit diesem nicht mehr zu bremsendem Trend individualisieren sich die Arbeitsplätze weiter. Die bislang in Bürogebäude gebündelten Arbeitnehmer fragmentiert sich folglich und verteilt sich immer mehr über die Vororte. Allein digitale Tools, wie beispielsweise Teams, Skype und Whatsapp-Gruppen, sorgen in diesem Kontext für das Mindestmass an sozialem Zusammenhalt. Immer mehr müssen deswegen auch die Geschäftsprozesse vollständig automatisiert und virtualisiert werden. Denn mit nur einem Kollegen, der auch nur manchmal im Homeoffice arbeitet, sind selbst kleinste Teilprozessschritte mit analogen Daten auf Papier oder informellen Abstimmungen über den Flur zukünftig undenkbar.

Mit ProSeller die vollständige Digitalisierung organisieren

Die ProSeller AG hat in den letzten 20 Jahren nachweislich geholfen, mit der Software-Suite Concertopro digitale Prozess bei ICT-Resellern bezüglich Einkauf und Verkauf erfolgreich einzuführen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und entwickelten Methoden stehen nun für eine breitere Verwendung zur Verfügung. Für alle, die sich jetzt proaktiv den veränderten Rahmenbedingungen stellen und kreativ die neue Zukunft gestalten wollen, stellt ProSeller seine Beziehungen, sein Team, seine Erfahrungen, seine bewährten Services und auch diverse neue Ideen zur Verfügung.

Gerade in evolutionären Phasen hat sich gezeigt, dass die Überlebenschancen und der individuelle Erfolg im neuen Kontext steigen, wenn man sich zum einen von Ballast befreit und zum anderen mit Gleichgesinnten zusammenschliesst und aktiv austauscht. Weniger ist jetzt mehr und kleinere, flexible und zuverlässige Partner die besseren Begleiter für dieses Abenteuer. Sprechen Sie uns bei ProSeller, um Ihre Digitalisierungsprojekte mit unseren Erfahrungen und Kompetenzen zum Erfolg zu führen.

Digitalisierung mit ProSeller vorantreiben

 

Thomas Czekala / Senior Partner ProSeller AGThomas Czekala
Senior Partner ProSeller AG
thomas.czekala@proseller.ch
Alfred Rossi / GeschäftsführerAlfred Rossi
Founder & President of the board of directors
alfred.rossi@proseller.ch
Über die Autoren:
Thomas Czekala ist Partner, Gesellschafter und Verwaltungsrat der ProSeller AG. Er hat zudem Mandate verschiedener anderer Firmen im Umfeld von Digitalisierung, Marktplätzen und weiteren innovativen Trends. Zusammen mit dem ProSeller-Team baut er für Kunden neue Marktplätze auf und arbeitet an der Weiterentwicklung des firmeneigenen ProSeller B2B E-Commerce-Marktplatzes auf Concertopro.ch, der inzwischen ein jährliches Einkaufsvolumen von über 1,5 Milliarden Franken verarbeitet. Er berät und hält Vorträge zu Fragen der Digitalisierung und Transformation. Als zertifizierter SAFe 4 Agilist und ehemaliger Manager und Gesellschafter der Scout24-Gruppe beherrscht er die modernen Projektmanagement- und Führungsmethoden im unsicheren Innovationsumfeld und kann auf ein breites Feld von Erfahrungen zurückgreifen.
Alfred Rossi ist Gründer und Geschäftsführer der ProSeller AG. Mit dem Betrieb der digitalen Marktplattform Concerto gehört er seit 2001 zu den Vorreitern der digitalen Transformation. Reseller, Distributoren, Hersteller und Partner profitieren von seiner über 30-jährigen Erfahrung im Bereich Marketing-, Marketing-Automationen, Sales- und Marktplätze in mehreren Branchen. Während dieser Zeit hat er sich intensiv mit den Gegebenheiten, Gesetzmässigkeiten und Abläufen der Supply Chain «Hersteller-Distributor-Reseller-Endkunde» auseinandergesetzt. In den letzten 20 Jahren hat er sich als Spezialist im Fachgebiet Marktplätze, Big Data, E-Commerce, Digitalisierungen und innovative Geschäftsstrategien einen Namen gemacht.

 


Zum ICT-ReSeller-Index

Der Index ist ein Service der ProSeller AG. Der Index wird täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert. Er basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung der Concerto Software-Suite und repräsentiert damit ein jährliches Einkaufsvolumen von ca. 1,5 Milliarden Franken bzw. rund 20’000 Abfragen pro Tag. Concertopro ist der führende Einkaufs-Marktplatz für professionelle ICT-Reseller in der Schweiz und wird von der ProSeller AG betrieben.
Mehr zum ICT-ReSeller-Index >