In eigener Sache: Über 25% des Schweizer ICT-Hardware-Marktes läuft digital über die Einkaufsplattform von www.concertopro.ch! Mit dem Januar-Report starten wir bereits in das vierte Jahr dieser Berichtsform. In einer durchaus hektischen, kurzlebigen Zeit ist das fast eine halbe Ewigkeit und ich möchte mich hiermit bei den inzwischen 3’801 regelmässigen Lesern (Stand Dezember 2016) bedanken. Ihre bisherigen und hoffentlich auch neuen Fragen, Anregungen sowie ergänzenden Kommentare sind für mich Anreiz genug, diese monatliche Datenanalyse im 2017 weiter fortzusetzen.

Auch wenn der ICT-Reseller immer weniger vom Handel lebt und die Concerto-Einkaufsplattform entsprechend dem Channel-Trend an Volumen verliert, bleiben das abgebildete Beschaffungsvolumen von rund 1,1 Mrd. Franken pro Jahr auch weiterhin eine aussagekräftige Datenbasis für den Index.

ICT ReSeller Index Januar 2017 / Schweiz gesamt

Interessanterweise wächst seit Beginn der Auswertungen der über Schnittstellen voll abgewickelte Anteil Einkaufstransaktionen. Entsprechend sinkt der Anteil reiner Suchaktionen mit anschliessender Beschaffung via Mail oder Telefon. So wurden im 2016 über 743 Mio. Franken (+35% zum Vorjahr) des Einkaufsvolumens voll digital über die rund 180 fest etablierten Concerto-Software-Schnittstellen bewegt. Bei einem Schweizer Hardware-Gesamtmarkt von immer noch 2,88 Mrd. Franken (Quelle: SWICO/IDC, 2017) läuft damit über Concerto mehr als 25% des Marktes in digitalen Prozessen und 38% bei Betrachtung des gesamt betreuten Einkaufsvolumens.

Januar 2017: Guter Start aber verpatztes Ende

Leider ist der langfristige Trend weiter ungebrochen. Der Januar-Index wurde zum Monatsende bei einem Wert von 77 fixiert, d.h. 10% über Dezember, aber -12% unter Januar 2016. Wie alle Indices ist auch unser Fixing immer eine bewusste, aber zufällige Zeitpunktaufnahme. Bei Betrachtung der täglichen ICT-ReSeller-Index-Werte im Januar lagen überraschend viele Tage deutlich über Vorjahr und erst zum Monatsende kippte dieses positive Bild.

ICT ReSeller Index Januar 2017 / Tagesbasis

Derartige Lichtblicke waren aufgrund des stabilen Trends bislang selten und letztmalig nach den Währungskurswirren im Januar 2015 zu beobachten. Die Index-Entwicklung im Februar wird deshalb sehr spannend. Die Hoffnung, endlich einem neuen, stabilen Handelsplateau im Channel näher zu kommen, könnte durchaus berechtigt sein.

Thomas Czekala, Verwaltungsrat ProSeller AGThomas Czekala
Verwaltungsrat ProSeller AG

Bericht auf IT-Markt

 

Über den Autor: Thomas Czekala ist Partner, Gesellschafter und Verwaltungsrat der ProSeller AG. Er hat zudem Mandate verschiedener anderer Firmen im Umfeld von Digitalisierung, Marktplätzen und weiteren innovativen Trends. Zusammen mit dem ProSeller-Team baut er für Kunden neue Marktplätze auf und arbeitet an der Weiterentwicklung des firmeneigenen ProSeller B2B E-Commerce-Marktplatzes auf Concertopro.ch, der inzwischen ein jährliches Einkaufsvolumen von über 1,5 Milliarden Franken verarbeitet. Er berät und hält Vorträge zu Fragen der Digitalisierung und Transformation. Als zertifizierter SAFe 4 Agilist und ehemaliger Manager und Gesellschafter der Scout24-Gruppe beherrscht er die modernen Projektmanagement- und Führungsmethoden im unsicheren Innovationsumfeld und kann auf ein breites Feld von Erfahrungen zurückgreifen.


Zum ICT-ReSeller-Index

Der Index wird täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert. Er basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung der Concerto-Software-Suite und repräsentiert damit ein jährliches Einkaufsvolumen von ca. 1,5 Milliarden Franken bzw. rund 20’000 Abfragen pro Tag.
Mehr zum ICT-ReSeller-Index >