Auswertung ICT-ReSeller-Index Januar 2015
Zum ICT-ReSeller-Index
Der Index wird monatlich am 15. Kalendertag erhoben und zeitnah von der ProSeller AG an Geschäftspartner kommuniziert. Er basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei der Verwendung der Concerto-Software-Suite und repräsentiert dadurch ein jährliches Einkaufsvolumen von rund 1,5 Mrd. Franken bzw. rund 20'000 Abfragen pro Tag auf der Concerto-Plattform. Mehr zum ICT-ReSeller-Index >Mit der Datenerhebung per 15. Januar liegt nun das Gesamtjahr 2014 für den ICT-ReSeller-Index vor: Mit einem Index von 67 Punkten wurde der niedrigste Wert seit Start der Datenerhebung des Umsatzes gemessen. Der im ICT-Fachhandel spürbare, negative Gesamttrend setzt sich damit leider weiter fort. Schaut man sich die Monate November bis Januar aggregiert an, kann das Weihnachtsgeschäft 2014 mit rund 10% Verlust zum Vorjahr abgeschätzt werden. Händler mit weniger Verlust können sich dann schon als zumindest «relativ erfolgreich» feiern lassen.
Bei all den momentan negativen Nachrichten ist die Verlangsamung des Marktrückgangs ein kleiner Lichtblick: der relative Abstand zum Vorjahr konnte weiter verkürzt werden. Waren der November im Umsatz noch 12% und der Dezember 9% unter ihren Vorjahresmonaten, so liegt der Januar «nur noch» 7% hinter Januar 2014. Diese sich abzeichnende Bodenbildung wird sich nun aber leider nicht weiter durchsetzen können.
Mit den seit dem 15.1.2015 geltenden Rahmenbedingungen werden die Karten nochmals grundsätzlich neu gemischt: Die Beendigung der Währungsanbindung CHF-EUR zu einem Mindestkurs von 1.20 CHF je EUR erschwert den Wettbewerb für Schweizer Handels- und Dienstleistungsunternehmen zusätzlich.
Eine Rückspiegelanalyse der Produktkategorien hat bei diesen volkswirtschaftlich schlechten Vorzeichen kaum Mehrwert, weshalb wir diesmal nur kurz farblich (Rot vs. Grün) die aktuelle Lage der wichtigsten Reseller-Produktgruppen generell bewerten wollen. Wie in den Vormonaten verlieren die klassischen Bereiche (Computer und Storage) zum Vorjahr weiter während Netzwerkkomponenten, Peripherie-Geräte und Zubehör auch im schwachen Monat Januar wieder zumindest zu Vorjahr zulegen können.
Insgesamt bleibt für die ICT-Reseller ein deutlich negativer Saldo mit weiter schlechtem Ausblick. Es gilt sich gezielt über Data-Based-Management die wenigen Produkte und Segmente herauszusuchen, welche zumindest eine Chance auf Marge und Wachstum haben und auch im direkten Vergleich zu EURO-Importen bei einem Franken-Kurs von 1:1 mithalten können.
ACHTUNG: per Dezember 2014 wurden die Artikelzuordnungen zur Ermittlung der Kategorie-Indizes angepasst und teilweise Indizes auch rückwirkend neu berechnet. Bei Fragen hierzu steht das Team von ProSeller AG gerne zur Verfügung.