Der Boom im Computer-Markt vom letzten Sommer setzt sich weiter fort. Im Januar 2020 machte dieser einen Umsatzanteil beim Reseller von über 48% aus, während der Anteil vor einem Jahr nur 40% war. Der ICT-Index für den Sortimentsbereich Computer steigt denn auch auf Jahressicht um 16% und zum Vormonat um 13%. Das restliche Sortiment kann keinen positiven Trend ausweisen, aber das Handelsgeschäft unterstützt den gut positionierten Reseller beim Abschluss von lukrativen Service-Geschäften.

Das neue Jahrzehnt beginnt beim Reseller mit einem Monat des Computers. Mit dem Auslaufen von Windows 7 scheinen immer noch eine ganze Reihe von Usern überrascht worden zu sein und haben im Januar neben einem Software-Update auch gleich die Hardware erneuert.

Diese positive Entwicklung des Sortimentes «Computer» im Vergleich zum Vorjahr, aber auch zum Vormonat Dezember, stützt den Gesamt-Absatz und Gesamt-Umsatz beim Reseller deutlich. Das restliche Sortiment kann keine positiven Trends vorweisen. So liegt der ICT-Index im Januar mit einem Wert von 51 zwar um 7% über dem Dezemberwert aber um -6% unter dem Januar 2019.

ICT ReSeller Index Januar 2020 / Schweiz gesamt

Servicegeschäft macht dem Reseller Freude

Mit dem Austausch von Computern und dem Upgrade des Betriebssystems konnte der Reseller gleichzeitig diverse Service-Leistungen im Rahmen seiner Kernkompetenz verkaufen. Die Stimmung in der Reseller-Community ist deshalb aktuell sehr gut, denn wer das Dreibein-Modell aus Beratung, Handel und Service gut abdecken kann, hat eine durchgehend gute Auslastung.

Die Fähigkeit, Hardware bereitstellen zu können, ist inzwischen bei einigen Resellern fast schon zum Vertriebsinstrument geworden. Wer aber hierbei nicht auf gute Einkaufskonditionen achtet, manövriert sich aus interessanten Aufträgen heraus. Kunden können zwar Preise für Serviceleistungen kaum vergleichen, da diese bei jedem Reseller anders heissen und anders strukturiert sind, die im Angebot enthaltene Hardware ist jedoch Standardware und kann vom Kunden ohne viel Aufwand und Fachkenntnis gut online recherchiert werden.

Preis bleibt das Entscheidungskriterium

Käufer von Produkten im Fachhandel akzeptieren in Grenzen höhere Preise für Hardware, wenn sie am gleichen Ort sichtbare und spürbare Serviceleistungen bekommen können. Wird diese Grenze aber überschritten, dann stimmen die Kunden mit den Füssen ab.

Die alte Regel im Handel «der Gewinn liegt im Einkauf» ist deshalb weiter gültig, gerade bei nur noch sehr geringen Margen auf Artikelebene. Auch wenn Reseller zunehmend vom Service leben, will doch keiner den Handel quersubventionieren.

Die Herausforderung wird damit auch weiter heissen, die Einkaufskosten weiter zu optimieren. Dabei zu berücksichtigen sind neben den grundsätzlichen Artikelpreisen auch die Beschaffungsnebenkosten und die für den Einkauf nötigen internen Aufwände. Im Einkaufsmanagement wird deshalb auch gerne von «total cost of goods» gesprochen.

«Best Practise im Einkauf» bei ProSeller

Mit Concertopro betreibt das Team von ProSeller seit 20 Jahren die führende Einkaufsplattform für den ICT-Reseller in der Schweiz. Schnell und einfach Preise und Konditionen zu vergleichen und Artikel-Steckbriefe zu recherchieren, zählt heute zum professionellen Tagesgeschäft beim Reseller. Mehr denn je ist auch ein konsistenter Datensatz die Basis, um wettbewerbsfähige Angebote erstellen zu können. Wie bei einem Rennwagen macht der Fahrer aber letztendlich den Unterschied.

Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter zum Concertopro-Fahrertraining an. Sorgen Sie dafür, dass im Zeitalter des Fachkräftemangels Ihre Mitarbeiter sich bei Ihnen wohl fühlen, neue Mitarbeiter Ihre Firma spannend finden und Sie insgesamt am Puls der Zeit bleiben.

Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Formular aus, wenn Sie Tipps & Tricks bei der Verwendung von Concertopro erfahren und auch bei sich zukünftig Best-Practise@Concertopro erleben wollen. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

reCAPTCHA erforderlich.

 

 

Thomas Czekala / Senior Partner ProSeller AGThomas Czekala
Senior Partner ProSeller AG
thomas.czekala@proseller.ch
Alfred Rossi / GeschäftsführerAlfred Rossi
Geschäftsführer ProSeller AG
alfred.rossi@proseller.ch
Über die Autoren:
Thomas Czekala ist Partner, Gesellschafter und Verwaltungsrat der ProSeller AG. Er hat zudem Mandate verschiedener anderer Firmen im Umfeld von Digitalisierung, Marktplätzen und weiteren innovativen Trends. Zusammen mit dem ProSeller-Team baut er für Kunden neue Marktplätze auf und arbeitet an der Weiterentwicklung des firmeneigenen ProSeller B2B E-Commerce-Marktplatzes auf Concertopro.ch, der inzwischen ein jährliches Einkaufsvolumen von über 1,5 Milliarden Franken verarbeitet. Er berät und hält Vorträge zu Fragen der Digitalisierung und Transformation. Als zertifizierter SAFe 4 Agilist und ehemaliger Manager und Gesellschafter der Scout24-Gruppe beherrscht er die modernen Projektmanagement- und Führungsmethoden im unsicheren Innovationsumfeld und kann auf ein breites Feld von Erfahrungen zurückgreifen.
Alfred Rossi ist Gründer und Geschäftsführer der ProSeller AG. Mit dem Betrieb der digitalen Marktplattform Concerto gehört er seit 2001 zu den Vorreitern der digitalen Transformation. Reseller, Distributoren, Hersteller und Partner profitieren von seiner über 30-jährigen Erfahrung im Bereich Marketing-, Marketing-Automationen, Sales- und Marktplätze in mehreren Branchen. Während dieser Zeit hat er sich intensiv mit den Gegebenheiten, Gesetzmässigkeiten und Abläufen der Supply Chain «Hersteller-Distributor-Reseller-Endkunde» auseinandergesetzt. In den letzten 20 Jahren hat er sich als Spezialist im Fachgebiet Marktplätze, Big Data, E-Commerce, Digitalisierungen und innovative Geschäftsstrategien einen Namen gemacht.

 


Zum ICT-ReSeller-Index

Der Index ist ein Service der ProSeller AG. Der Index wird täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert. Er basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung der Concerto Software-Suite und repräsentiert damit ein jährliches Einkaufsvolumen von ca. 1,5 Milliarden Franken bzw. rund 20’000 Abfragen pro Tag. Concertopro ist der führende Einkaufs-Marktplatz für professionelle ICT-Reseller in der Schweiz und wird von der ProSeller AG betrieben.
Mehr zum ICT-ReSeller-Index >