In der Schweiz fehlen immer mehr ICT-Fachkräfte
Der Schweizer ICT-Branche mangelt es zunehmend an Fachkräften. Laut ICT-Berufsbildung Schweiz sollen bis zum Jahr 2026 insgesamt 40’000 Experten fehlen. Die Gründe für den Mangel sind eine Zunahme von Pensionierungen sowie der anhaltende Boom in diesem Bereich. Insgesamt wurde für die kommenden acht Jahre ein Bedarf von 88’500 Fachkräften ermittelt. Dem stehen etwa 31’500 neue Absolventen sowie 16’700 Zuwanderer aus dem Ausland gegenüber. Die Ausbildung weiterer ICT-Fachleute soll daher forciert werden.
Ausbildung hat Priorität
Die Anzahl der Beschäftigten in der Branche ist seit 2010 um 29 Prozent auf fast 200’000 angestiegen. Bis 2026 wird ein weiterer Zuwachs von über 35’000 Personen erwartet. Gleichzeitig sollen bis dahin 21’700 Mitarbeiter in Pension gehen. Nur mit der Ausbildung neuer Fachkräfte ist laut ICT-Berufsbildung Schweiz zu erreichen, dass die Schweiz weiter von der Digitalisierung profitieren kann.
Über den Mangel an Fachkräften in der ICT-Branche berichtete unsere Quelle IT-Markt.
Tagged Fachkräftemangel, ICT-Fachkräfte, ICT-Branche, Ausbildung