Die visuelle Plattform Instagram wandelt sich allmählich vom reinen Foto-Portal zu einem vollwertigen Marktplatz. Immer mehr Shopping-Funktionen werden vom Mutterkonzern Facebook integriert. So wundert es wenig, dass auch Händler diesen Verkaufskanal für sich entdecken. Den Anfang machten Modeschmuck und Kosmetik, inzwischen wird das Spektrum aber ständig grösser. Nach Angaben von Instagram werden die im letzten Jahr eingeführten „Shoppable Posts“ von 90 Millionen Nutzern pro Monat angeklickt.

Direkte Kommunikation mit den Kunden

Instagram als Plattform bietet ein hohes Mass an Authentizität und ermöglicht eine direkte Interaktion zwischen Reseller und Kunden. Daher reicht es nicht, einfach nur die Produkte zu posten. Ständige Aktivität und guter Content sowie Kommunikation mit Followern sind unerlässlich. Auch die Möglichkeit des Influencer-Marketings bietet sich auf Instagram an.

Konkurrenz zu Amazon?

Ein weiterer Schritt von Facebook, um Instagram zum Marktplatz zu machen, ist die offenbar geplante, integrierte Zahlungsfunktion. Auch eine spezielle Shopping-App ist Berichten zufolge in der Entwicklungsphase. Mit den Umsatzanteilen könnte sich das Unternehmen so ähnlich wie Amazon mit seiner Plattform eine weitere lukrative Einnahmequelle erschliessen.

Über die Wandlung von Instagram zum Marktplatz berichtete unsere Quelle OMR.