IT-Ausgaben steigen 2018 um 6,2 Prozent

Die Digitalisierung schreitet weiter voran und die IT-Ausgaben steigen. Das IT-Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert für 2018 eine Zunahme von über 6 Prozent auf 3,7 Billionen US-Dollar weltweit. Seit 2007 wäre dies der stärkste Anstieg. Obwohl dieser auch auf Währungsschwankungen des rückläufigen US-Dollars zurückzuführen ist, zeigt es doch auch das aktuelle, globale IT-Wachstum auf. Im Bereich Unternehmenssoftware wird sogar ein Zuwachs von 11,1 Prozent erwartet.
Bei Computern, Tablets und Mobiltelefonen rechnet Gartner mit einem Zuwachs von 6,6 Prozent gegenüber Vorjahr. Die Nachfrage im Gerätemarkt wird gemäss Gartner jedoch eher geringer ausfallen, als ursprünglich erwartet. Die Nutzer würden weniger kaufen, aber wenn, wenigstens zu höheren Preisen. Bei Rechenzentrumssystemen wird ein Wachstumspotenzial von voraussichtlich 3,7 Prozent gesehen. Unter dem Durchschnitt liegen auch die Kommunikationsdienste mit 4,3 Prozent.
Geht dieses Wachstum weiter?
Gartner glaubt , dass die Lieferengpässe im Bereich Storage noch bis Ende 2018 anhalten. Für das kommende Jahr wird gemäss den Analysten von Gartner angenommen, dass das Wachstum nur noch 2,8 Prozent betragen wird. Die Wachstumstreiber bleiben dabei weiterhin Unternehmenssoftware und IT-Services.
Über die globalen IT-Ausgaben berichtete unsere Quelle Netzwoche.
Tagged IT-Ausgaben, Digitalisierung, Zukunft