Digital Security

Melani meldet Gefahr von Trojaner-Attacke Melani meldet Gefahr von Trojaner-Attacke
Der Trojaner „Emotet“ bedroht nun auch Computer in der Schweiz. Die Malware wird aktuell verstärkt dazu benutzt, die Ransomware „Ryuk“ gezielt in die Rechner und Server der Firmennetzwerke einzuschleusen. Abhilfe schaffen zügige Updates von Sicherheitssoftware und Backups. Doch auch die... mehr →

Geschäft mit IT-Sicherheitslösungen boomt Geschäft mit IT-Sicherheitslösungen boomt
Im vergangenen Jahr konnten die Umsätze mit IT-Sicherheitslösungen in der Schweiz um fast ein Viertel zulegen. Damit liegt der Schweizer Markt über dem westeuropäischen Durchschnitt von gut zehn Prozent. Die Marktforscher von Context teilen den Markt auf die Segmente Datenschutz... mehr →

Melani-Bericht kritisiert IT-Verantwortliche Melani-Bericht kritisiert IT-Verantwortliche
In ihrem jüngsten Halbjahresbericht übt die Melani (Melde- und Analysestelle Informationssicherung) Kritik an den Verantwortlichen für IT-Systeme in der Schweiz. Zum 27. Mal werden relevante Vorfälle aufgelistet und Tipps zur Vermeidung gegeben. Ausser den Dauerbrennern wie Identitätsdiebstahl, Malware und DDoS-Attacken... mehr →

Sicheres Schweizer Internet als Exportschlager? Sicheres Schweizer Internet als Exportschlager?
Immer häufiger werden IT-Systeme zu Angriffszielen. Mit dem Internet der Dinge (IoT) wird die Anzahl der gefährdeten Geräte noch weiter steigen. Um die Risiken zu minimieren, werden zunehmend komplexe und umfangreiche Vorgaben eingeführt. Doch all diese Standards verleiten auch dazu,... mehr →

Bund legt Sicherheits-Standard für ICT vor Bund legt Sicherheits-Standard für ICT vor
Mit 106 Handlungsempfehlungen hat das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung einen minimalen Sicherheits-Standard zur Reduzierung von Cyberrisiken präsentiert. In erster Linie richtet sich der Standard an Betreiber von kritischer Infrastruktur, doch auch andere Unternehmen oder Organisationen können von den Anweisungen profitieren.... mehr →

Grosse Sicherheitslücken im Internet der Dinge Grosse Sicherheitslücken im Internet der Dinge
Viele Unternehmen investieren in IoT-Systeme, doch die Sicherheit bleibt oft auf der Strecke. Zu diesem Urteil kam Udo Schneider von Trend Micro. Ein Grund ist vor allem, dass die in diesen Geräten eingesetzten Betriebssysteme nicht immer ohne weiteres aktualisiert werden... mehr →

Erpresser drohen mit Datenverschlüsselung Erpresser drohen mit Datenverschlüsselung
Ransomware-Attacken sind für Unternehmen eine reale Bedrohung. Die Verschlüsselung von Daten lähmt den Betrieb, dazu kostet die Freischaltung der Daten Geld. Sollte der Angriff bekannt werden, folgt auch noch ein Imageverlust. Nun haben Kriminelle einen für sie noch bequemeren Weg... mehr →

Kriminelle nutzen Datenschutz-Grundverordnung aus Kriminelle nutzen Datenschutz-Grundverordnung aus
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU soll eigentlich die Verbraucher schützen. Nun haben kriminelle Erpresser jedoch einen Weg entdeckt, diese Verordnung für sich auszunutzen. Sie erbeuten Daten von Nutzern und drohen dann mit der Veröffentlichung. Als Lösegeld werden zwischen 1’000 und... mehr →

Angriff auf vernetzte Geräte Angriff auf vernetzte Geräte
Immer mehr Geräte sind im Internet der Dinge vernetzt. Oft wurde aber mehr Wert auf eine schnelle Markteinführung als auf Sicherheit gelegt. So sind viele dieser Geräte für Angreifer ein lohnendes Ziel. Es lassen sich zwar kaum interessante Daten erbeuten,... mehr →

Lösegeld zahlen statt investieren? Lösegeld zahlen statt investieren?
Einer aktuellen Studie zufolge wäre fast ein Viertel aller Schweizer Unternehmen bei einer Cyberattacke mit Ransomware eher bereit, das geforderte Lösegeld zu zahlen, als mehr in die Sicherheit der IT-Systeme zu investieren. In vielen Firmen herrscht die Meinung, dass es... mehr →