Digital Security


Cybersicherheit ist spätestens seit den grossen Ransomware-Attacken in jüngster Zeit in aller Munde. Auch die meisten Firmen haben ihre Sicherheitssysteme entsprechend angepasst. Doch oft endet das Sicherheitsbewusstsein an der Eingangstür der eigenen Firma. Fast die Hälfte der in einer aktuellen... mehr →


Verschlüsselung spielt eine immer grössere Rolle. Sei es bei E-Mails und Datenträgern, aber auch beim Speichern sensibler Daten. Insbesondere mit der nun in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung der EU, welche auch Schweizer Unternehmen betrifft, ist die verschlüsselte Übertragung in vielen Bereichen... mehr →


In ihrem Bericht für das zweite Halbjahr 2017 betrachtet die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) die bedeutendsten Cybersecurity-Vorfälle. Der Bericht legt den Fokus auf Datenabflüsse, darunter befinden sich Datendiebstähle aber auch unbeabsichtigte Datenpannen. Immer mehr Firmen sind von solchen Vorfällen... mehr →


Die im vergangenen Jahr aufgetauchten Malware-Programme „Wannacry“ und „Trickbot“ haben Wurm-Funktionalität genutzt, um Schadcode zu verbreiten. Würmer zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Verbreitungsgeschwindigkeit aus. Damit eignen sie sich vor allem dazu, grosse Netzwerke zu kompromittieren. Wegen dieser Eigenschaften... mehr →


Der Netzwerkhersteller Zyxel hat seine neueste Firewall-Generation vorgestellt. Künftig verzichtet die Sicherheitslösung auf Antispam und Antivirus auf Anwendungsebene. Dafür wird ein Inhaltsfilter für alle Webzugriffe einschliesslich E-Mail-Security bereits auf Netzwerkebene integriert. UTM-Funktionen (Unified Threat Management) wurden bewusst ausgeklammert, damit die... mehr →


Um die jüngsten Vorwürfe zu entkräften, nach denen der Softwareanbieter Spionage des russischen Geheimdienstes unterstützt, plant Kaspersky nun ein Datencenter in der Schweiz. Nach einem Bericht von Reuters soll es „Swiss Transparency Center“ heissen. Schon Anfang 2020 soll das neue... mehr →


Ein neuer Trend unter Cyberkriminellen ist das gezielte Angreifen von Sicherheits-Software. Hacker schleusen Schadcode in Antiviren-Programme und ähnliche Lösungen ein, welche derartige Aktivitäten eigentlich verhindern sollen. So werden mit diesen an sich vertrauenswürdigen Anwendungen Computer ferngesteuert oder Nutzerdaten ausgespäht. Auch... mehr →


Cyberkriminellen steht eine immer grössere Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung, welche gleichzeitig immer weniger Einarbeitung und Fachwissen erfordern. Daher werden Angriffe immer einfacher und somit auch häufiger. Auch die Medien, die in vielen Berichten auf die hohen Profite der Kriminellen... mehr →


Bildungseinrichtungen werden in diesem Jahr eines der Hauptziele für Angriffe von Cyberkriminellen werden, erwarten Experten. Kriminelle suchen sich in der Regel die einfachsten Ziele aus. Die IT-Infrastruktur von Universitäten und Schulen ist oft veraltet und nicht besonders gut abgesichert. Es... mehr →


Die PowerShell von Microsoft gehört seit einiger Zeit zur Grundausstattung von Windows-Systemen, um Prozesse plattformübergreifend zu optimieren und Systeme einfacher zu verwalten. Doch das Tool hat auch Schwachstellen bei der Sicherheit, welche Hacker gezielt ausnutzen. Ein Einschleusen von Malware ist... mehr →