Digital Security

Wenn Musik den Einbrechern die Tür öffnet Wenn Musik den Einbrechern die Tür öffnet
Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant werden immer beliebter – doch bergen sie auch Risiken. Nun wurde bekannt, dass Befehle für die smarten Helfer in Musikstücken verborgen werden können. Für das menschliche Ohr sind diese Manipulationen kaum wahrnehmbar. Wissenschaftler... mehr →

Diebstahl von Kundendaten bei Swisscom Diebstahl von Kundendaten bei Swisscom
Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Unbekannte im Herbst des vergangenen Jahres die Kontaktdaten von 800’000 Kunden von Swisscom gestohlen. Dazu wurden bestehende Zugangsdaten genutzt. Sensible Kundendaten wie Zahlungsinformationen oder Passwörter waren laut Swisscom nicht betroffen. Obwohl das System nicht... mehr →

Angriffe mit künstlicher Intelligenz in 2018 Angriffe mit künstlicher Intelligenz in 2018
Der Anbieter von Sicherheitslösungen Avast hat seinen Sicherheitsbericht für das neue Jahr präsentiert. Es wird erwartet, dass traditionelle und neuartige Bedrohungen gemeinsam auftreten. Neu sind Attacken, welche sich künstliche Intelligenz zu Nutze machen. Das Internet der Dinge wird vermehrt zum... mehr →

Neue Security-Austauschplattform gestartet Neue Security-Austauschplattform gestartet
Eine neue Plattform zum Austausch von Details aktueller Cyberbedrohungen wurde von der Security Interest Group Switzerland (SIGS) ins Leben gerufen. Sie basiert auf der Plattform Information Sharing and Analysis Center (ISAC) des amerikanischen Unternehmens Anomali. Das Ziel ist, Unternehmen zu... mehr →

Rechtzeitige Schulung schafft IT-Sicherheit Rechtzeitige Schulung schafft IT-Sicherheit
IT-Sicherheit ist offenbar für viele Angestellte noch ein Fremdwort. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass gerade einmal 12 Prozent der Mitarbeiter entsprechende Regelungen im eigenen Unternehmen wirklich kennen. Fast ein Viertel glaubt gar, es gebe solche Regelungen überhaupt nicht. Vor... mehr →

IT-Bedrohungen 2018: Cryptojacking IT-Bedrohungen 2018: Cryptojacking
Der Wert von Kryptowährungen wie Bitcoins wächst rapide. Um Transaktionen mit diesen virtuellen Währungen durchzuführen, werden grosse Rechenleistungen benötigt. Eine Möglichkeit, damit Geld zu verdienen, ist der Betrieb eines eigenen Computers, welcher dem Netzwerk die Kapazität zur Verfügung stellt. Es... mehr →

Sind Schweizer KMU sorglos bei Cybersicherheit? Sind Schweizer KMU sorglos bei Cybersicherheit?
Ein Drittel aller Schweizer KMU wurde bereits zum Ziel eines Cyberangriffs. Trotzdem sieht nicht einmal jeder zweite Geschäftsführer Mängel bei der Absicherung der Geschäftsdaten. Gerade einmal vier Prozent sehen die Existenz ihrer Firma in grosser Gefahr durch so eine Attacke.... mehr →

Wie Websites uns ausspionieren Wie Websites uns ausspionieren
Fast alle Websites tracken ihre Benutzer, und bei vielen ist nicht einmal klar, welche Daten gesammelt werden und was damit passiert. Die grösste Verbreitung haben die Tracker von Google und Facebook, aber auf jeder zehnten Website finden sich Tracker von... mehr →

Hacker nehmen Smart Homes ins Visier Hacker nehmen Smart Homes ins Visier
Immer mehr Häuser werden zu Smart Homes. Mit vernetzten Alarmanlagen, Schlössern, Licht- und Heizungssystemen und einer Vielzahl von Sensoren lassen sich viele Dinge bequem über das Handy oder einen Sprachassistenten steuern. Die Menge an mit dem Internet verbundenen Geräten eröffnet... mehr →

Industrie 4.0 braucht mehr IT-Sicherheit Industrie 4.0 braucht mehr IT-Sicherheit
Zwei Drittel der Industrieunternehmen in der Schweiz sind davon überzeugt, dass die zunehmende Vernetzung zu neuen Sicherheitsrisiken führt. Um diese Risiken abzuschätzen und entsprechende Massnahmen ergreifen zu können, sollen daher die Budgets für IT-Security erhöht werden. Nur ein Viertel glaubt,... mehr →