E‐Commerce


Der Online-Zahlungsanbieter PayPal wird künftig in Kooperation mit Mastercard eine eigene Kreditkarte anbieten. Damit wird das bereits bekannte Zahlsystem aus dem Internet um die Möglichkeit erweitert, auch im Laden mit PayPal zu bezahlen. Zusätzlich soll es ein Cashback-Punktesystem geben. PayPal... mehr →


Für den E-Commerce in Westeuropa wird in den kommenden fünf Jahren ein stabiles Wachstum von jährlich etwa 11,3 Prozent erwartet, in Italien und Spanien noch deutlich mehr. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsunternehmen Forrester in seiner aktuellen Prognose. Damit würde... mehr →


Fast 1’200 Franken geben die Schweizer im Schnitt pro Jahr bei Einkäufen im Internet aus. Nur in Grossbritannien wurde online mehr Geld ausgegeben. Damit schlägt die Schweiz auch Länder wie Deutschland, Norwegen oder Österreich. Der Online-Einkauf ist in der Schweiz... mehr →


Immer mehr Kunden nutzen ihr Smartphone oder Tablet, um im Internet einzukaufen. Eine Umfrage des Cashback-Anbieters Shoop ergab, dass über ein Drittel der Befragten mindestens einmal im Monat mobil shoppen. Spitzenreiter sind neben Mode, CDs/DVDs und Büchern vor allem auch... mehr →


Die Trends im Online-Handel wechseln immer schneller. Doch wo geht die Reise hin? Eine Studie bringt nun ein wenig Licht ins Dunkel. So wird erwartet, dass Amazon seine Rolle als Marktführer weiter ausbaut und Kunden weniger im stationären Handel oder... mehr →


Immer mehr Arbeitnehmer nutzen die Pausen bei der Arbeit für einen Einkauf im Netz. An Wochentagen wird vor allem zwischen 11 und 12 Uhr und zwischen 16 und 17 Uhr viel online eingekauft, deutlich weniger dagegen an Wochenenden. Arbeitnehmer nutzen... mehr →


Produktbewertungen von anderen Kunden dienen oft als Entscheidungshilfe beim Kauf. Das System funktioniert aber nur dann richtig, wenn die Bewertungen zahlreich und möglichst objektiv sind. Amazon hat kürzlich auf seinem Marktplatz viele Bewertungen entfernt, da sie zum Beispiel als Gegenleistung... mehr →


Gute Nachrichten für Kunden von Schweizer Onlineshops: Die Konditionen bei Versand und Retouren verbessern sich allmählich. Zu diesem Ergebnis kam der Vergleich der aktuellen Konditionen der 50 grössten Schweizer Webshops mit denen aus 2015. Besondere Veränderungen gab es bei den... mehr →


Amazon bietet mit seinem Marktplatz eine wahre Maschine zur Umsatzgenerierung an. Auch Marken, die im Alleingang die Kunden nicht überzeugten, konnten dank diesem Super-Marktplatz ein Mehrfaches an Traffic vorweisen und sogar Umsatzzunahmen in sieben bis achtstelliger Höhe erreichen. Das zeigt... mehr →


Allem Wachstum im Onlinehandel zum Trotz ist den Kunden in der Schweiz das traditionelle Fachgeschäft wichtig. Beratung, Service und das Einkaufserlebnis sind genug Gründe, auch verschiedene Geschäfte zu besuchen. Vor allem bei Bekleidung, Elektronik und Heimwerker-Bedarf suchen die Verbraucher hierzulande... mehr →