E‐Commerce

Bestandskundenpflege ist deutlich einfacher als Neukundengewinnung. Gerade bei vielen Bestandskunden, ist dieses ein oft unterschätztes Potential. Bei der Neukundengewinnung sind kompliziertere Prozesse, eine höhere Volatilität im Umsatz und schlechtere Margen der Alltag. Das Eine tun, schliesst aber das Andere nicht... mehr →

Die Automatisierung der E-Commerce-Systeme ist bei weitem noch nicht abgeschlossen. Bislang lag der Fokus des Käufers im E-Commerce (noch) auf der Online-Sichtbarkeit des Angebotes und der Automatisierung des Kaufprozesses. Daher werden viele Prozesse bei der Mehrheit der Reseller auch noch... mehr →

Die Digitalisierung der Vertriebskanäle macht auch vor der Automobilbranche nicht halt und etliche Hersteller sind bereits dazu übergegangen, ihre Modelle online zu vertreiben. Auch die Marke Dacia, die zu Renault gehört, bindet nun die einzelnen Händler auf einer eigenen Plattform... mehr →

Die Umsetzung und Überwachung der Preise und Konditionen ist ein Pflichtprozess im E-Commerce. Umso mehr, wenn es sich um B2B-Kunden handelt. Viele glauben, dass ein niedriger Preis die wichtigste Antwort auf die Bekämpfung des Wettbewerbs ist und dass ohne gute... mehr →

B2B ist ein „neuer“ Markt mit grossem Potenzial, aber auch mit unzähligen Bedürfnissen. In keinem anderen Bereich sind die Ansichten und Bedenken hinsichtlich der Digitalisierung so vielfältig. Das ist verständlich, denn die Angst, dass grosse Player auch in der Schweiz... mehr →

Überall kämpfen Händler im Zeitalter des E-Commerce ums Überleben des klassischen Ladengeschäfts. Zu gross scheint die Übermacht von Amazon, Alibaba und den anderen Onlineriesen. Doch die Bestellung im Internet hat für den Käufer auch Nachteile. Immer mehr Händler bieten ihren... mehr →

Noch werden im B2B-Bereich etwa drei Viertel der Online-Transaktionen direkt abgewickelt. Doch wachsen die Umsätze in Onlineshops in diesem Sektor deutlich schneller als der Durchschnitt. Eine Studie hat nun ergeben, dass der Umsatz am B2B-Markt seit 2012 insgesamt um 6,6... mehr →

Immer mehr Einkäufe werden online getätigt. Das spüren vor allem Inhaber von Ladengeschäften in den Einkaufsstrassen. Insbesondere in den Bereichen Mode, Elektronik und Wohnen liegt der Online-Anteil inzwischen bei etwa 30 Prozent. Während im E-Commerce im letzten Jahr ein Wachstum... mehr →

Der Schweizer Handel kann ab sofort den Zahlungsdienst von Google nutzen. Damit können Kunden in Apps, auf Websites sowie in entsprechend ausgestatteten Ladengeschäften bezahlen. Bereits zum Start bieten viele Shops und Banken den Service an. Voraussetzungen sind neben einer hinterlegten... mehr →

Der Trend zu immer kürzeren Lieferzeiten im Onlinehandel hält an. War es bis vor einigen Jahren noch normal, mehrere Tage auf bestellte Ware zu warten, haben sich die Kundenansprüche inzwischen gewandelt. Der Computer-Verkäufer Steg prescht nun vor und verspricht eine... mehr →