Viele kleinere Unternehmen besitzen zwar eine eigene Website, aber die Möglichkeiten des Online-Marketings werden nur wenig genutzt. Damit verschenken sie ein gigantisches Potenzial und werden von der grossen Konkurrenz abgehängt. Ebenso wird in vielen Kleinbetrieben bares Geld verschenkt, weil der Erfolg von Marketingmassnahmen nicht gemessen und überwacht wird. Auch und gerade Kleinunternehmer müssen also aufwachen, wenn sie nicht bald um ihre Existenz bangen wollen.

Marketing muss sich am Kunden orientieren

Das Verhalten der Kunden hat sich gewandelt. Immer mehr Aspekte des Lebens werden mit mobilen Lösungen geregelt, und beim Einkauf werden verschiedene Zugangsarten gefordert. Ladengeschäft, Onlineshop und mobiler Handel verschmelzen. Auch das Marketing muss sich daher anpassen. Es reicht nicht mehr, lediglich Anzeigen in Zeitungen zu schalten. Doch gerade gut zu messende Massnahmen wie Suchmaschinenmarketing werden von KMUs viel zu wenig genutzt.

Über die EMNID-Erhebung zum Online-Marketing von KMUs bereichtete unsere Quelle internetworld.de.