Marketingtrend Flexible Use – ein Erfolgsmodell?
Unter den Begriffen „Flexible Use“ oder „Sharing Economy“ wächst aktuell gerade eine geänderte Einstellung zu Produkten und Dienstleistungen heran. Statt wie bisher auf Besitz wird der Fokus vielmehr auf die Nutzung gelegt. Dienste wie AirBnb oder Uber sind sicher die bekanntesten Beispiele, dabei ist das Prinzip beileibe nicht neu. Werkzeughersteller Hilti etwa hat schon vor mehr als 10 Jahren das Werkzeugmanagement seiner Kunden teilweise komplett übernommen statt nur zu verkaufen.
System mit vielen Vorteilen
Flexible Use reflektiert den Wertewandel in der Gesellschaft. War Besitz vor 20 Jahren noch wichtig, so stehen heute Mobilität und Erlebnisse im Mittelpunkt. Konsumenten sehen den Besitz beispielsweise eines Autos als eher belastend an, möchten aber auf das Erlebnis der Mobilität nicht verzichten. Als Konsequenz daraus entstand das Carsharing. Ein weiterer Effekt von Flexible Use ist die bessere Nutzung vorhandener Ressourcen. So kann ein Carsharing-Auto von mehreren Personen rund um die Uhr genutzt werden, während das eigene Auto die meiste Zeit stillsteht.
Erfahren Sie mehr über Flexible Use bei unserer Quelle marketing2017.ch.
Tagged Produkte, Dienstleistungen, Flexible Use, Sharing Economy