Um produktiv und schnell arbeiten zu können, brauchen mobile Mitarbeiter eine Technologie, die ihre Arbeit nicht verlangsamt oder gar zum Stillstand bringt. Der Leitfaden „Time To Do More“ hilft Einkäufern von mobilen IT-Lösungen, das beste Gerät für ihre mobil tätigen Mitarbeiter zu wählen. Mobiles IT-Equipment verbessert die Effizienz und Effektivität von Aussendienst-Mannschaften. Um IT-Einkäufer im Entscheidungsprozess zu unterstützen, veröffentlicht Panasonic nun den Leitfaden Time To Do More“.

Er stellt die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der richtigen Geräte vor, zeigt ihren Einfluss auf und hilft so, die richtige Technologie für die Anforderungen der Mitarbeiter zu finden. „Bei der Vielzahl an Arbeitskräften im mobilen Einsatz kann ein Gerät nicht alle unterschiedlichen Anforderungen erfüllen“, erklärt Jan Kämpfer, General Manager of Marketing for Mobile Solutions Business Division Europe. „Mitarbeiter, die primär unterwegs tätig sind, haben sehr unterschiedliche Aufgaben, häufig unter herausfordernden Einsatzbedingungen. Der Schlüssel, damit diese Arbeitskräfte die Zeit finden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, sind zuverlässige mobile Devices, die ihren Bedürfnissen entsprechen und deren ergonomisches, funktionales Design hilft, Ziele schneller zu erreichen.“

So erreichen Sie Ihre Ziele schneller

Das Whitepaper zeigt die wesentlichen Elemente auf, die Käufer von mobilen Endgeräten berücksichtigen sollten. Zudem veranschaulicht es, wie sie den Mitarbeitenden dabei unterstützen, noch produktiver zu werden. Diese Bereiche werden im Leitfaden behandelt:

Zuverlässigkeit

Ein entscheidender Faktor sind die Ausfallraten der Geräte. Durchschnittlich haben Geräte eine Ausfallrate von 18 Prozent. Dadurch entsteht zusätzlich eine Ausfallzeit pro Gerät und Mitarbeiter. Einschliesslich der Reparaturen fallen so im Schnitt Kosten von 2.800 Euro pro Ausfall an. Daher sollte dies massgeblich bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Integrierte Funktionen

Die Produktivität der Mitarbeiter kann gesteigert werden, wenn das Gerät zusätzliche integrierte Funktionen wie beispielsweise Barcodescanner und Wärmebildkameras bietet.

Sonnenlichttaugliche Bildschirme

Die Wahl des richtigen Bildschirms, zum Beispiel für die Nutzung in hellem Sonnenlicht, kann die Lesedauer um bis zu 25 Prozent verkürzen.

Ergonomische Gestaltung

Ein ergonomisches, funktionales Design verbessert ebenfalls die Produktivität. Zum Beispiel können Scanner-Tasten auf beiden Seiten des Geräts die Effizienz um bis zu 13 Prozent erhöhen. Der Leitfaden erklärt ausserdem anhand anschaulicher Anwendungsbeispiele, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen widerstandsfähige Mobilgeräte zur Verbesserung von Produktivität und Effizienz einsetzen.

„Dieser Leitfaden unterstützt Käufer von Mobilgeräten, sich auf die entscheidenden Auswahlkriterien wie Ergonomie, Design, Funktionalität und den technischen Support zu fokussieren. Werden diese Punkte berücksichtigt, können sie ihren Mitarbeitern für die mobile Arbeit Endgeräte bereitstellen, die deren Anforderungen wirklich abdecken und auch unter extremen Umweltbedingungen verlässlich funktionieren“, sagt Kämpfer.

Geräte, die intuitiv und schnell bedienbar sowie langlebig sind, ersparen den Mitarbeitern Arbeitszeit, damit sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren können. Das bedeutet mehr Zeit zum Nachdenken, mehr Zeit für Innovationen, mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit zur Weiterbildung, mehr Zeit für Kreativität und Umsetzung oder einfach mehr Zeit für Familie und Freunde.“

→ Hier finden Sie das vollständige Whitepaper zum Download

Logo Panasonic Toughbook