Platz da Ultra Wide LG

Mit dem UltraWide™-Format schafft LG Raum zum Arbeiten und Geniessen. Das Flächen-Mehr in der Horizontalen lohnt sich für alle, die gern viel im Blick behalten – und dabei ein kompaktes Schreibtisch-Setup schätzen.

2012 ging LG mit der UltraWide™-Serie in die Breite – und verteidigt seitdem seine Spitzenposition im Markt für 21:9-Monitore. Das Format bietet bei gleicher vertikaler Auflösung rund ein Drittel mehr Pixel. Der Vorteil liegt auf der Hand: viel Platz für Browserfenster, Textdokumente, Excel-Dateien sowie Bild- und Videobearbeitung, Gaming und Filmgenuss.

«Ein großer UltraWide-Monitor ist oft die bessere Alternative im Vergleich zu einem Setup mit zwei kleineren 16:9-Standard-Monitoren», meint Frank Sander, Head of Marketing LG IT Solutions. «Er nimmt weniger Platz auf dem Schreibtisch ein, hat keinen störenden Rahmen im Bild und bietet eine einheitliche Darstellung ohne Farb- und Helligkeitsunterschiede. Außerdem sieht er dabei noch besser aus.»

LG UltraWide 34BN670-W: Alles im Blick

Grosszügigen Platz für viele Einsatzszenarien bietet der LG UltraWide 34BN670-W mit UltraWide-Full-HD-Auflösung (2.560 x 1.080 px). Der elegant-weiße Monitor ist etwa so hoch wie ein 27-Zoll-Monitor im 16:9-Format und dabei fast 20 Zentimeter breiter. Das zusätzliche Drittel lohnt sich. Zum Beispiel für Nutzer, die mit mehreren Dokumenten parallel arbeiten: Das ständige Wechseln zwischen Fenstern entfällt, weil sie nebeneinander angezeigt werden können. Bei Webinaren bleiben mehr Teilnehmer im Blick, im Arbeitsalltag kann das E-Mail-Programm am Bildrand eingeblendet bleiben.
Um Fenster nicht umständlich mit der Maus nebeneinander anordnen und auf die richtige Grösse ziehen zu müssen, können Nutzer die Bildschirmfläche mit der LG-Software OnScreen Control mit wenigen Klicks aufteilen. Dafür stehen umfangreiche Voreinstellungen zur Verfügung, zum Beispiel die Aufteilung des Monitors in bis zu acht Bildschirme und Bild-in-Bild-Presets. Auch Helligkeit, Kontrast und Bildmodi können über OnScreen Control bequem eingestellt werden – auf Wunsch sogar für einzelne Anwendungen.

Der LG UltraWide 34BN670-W deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent (typ.) ab und unterstützt mit dem Industriestandard HDR10 einen hohen Dynamikbereich. Jeder Monitor wird vor der Auslieferung im Werk farbkalibriert, dank IPS-Display wirken die Farben aus fast jeder Perspektive realistisch. Der One-Click-Standfuß hilft beim ergonomischen Arbeiten, denn der Bildschirm kann daran bequem in der Höhe verstellt, geneigt, gedreht und geschwenkt werden. Die eingebauten Stereo-Lautsprecher mit MaxxAudio® machen zusätzliche Boxen unnötig. Das hält Platz frei und vermeidet Kabelsalat.

Mit dem Dual-Controller-Feature schließen Nutzer mehrere Geräte an einem Monitor an und bedienen sie mit den gleichen Eingabegeräten – Maus und Tastatur. Dateien werden einfach per Drag and Drop zwischen beiden angeschlossenen Geräten übertragen.

➔ Jetzt zum Produkt

LG UltraWide 29BN650-B: Kompakter Allrounder mit Freizeit-Qualitäten

Der mattschwarze LG UltraWide 29BN650-B bietet auf 29 Zoll Bilddiagonale ebenfalls UltraWide-Full-HD-Auflösung. Der IPS-Monitor deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent (typ.) ab und unterstützt HDR10. Für ergonomisches Arbeiten lässt er sich in der Höhe verstellen und neigen, die Software OnScreen Control und das Dual-Controller-Feature stehen zur Verfügung.
Der Monitor macht nicht nur bei der Arbeit eine gute Figur, sondern mit mehreren Gaming-Features auch beim Entspannen nach Feierabend. Die AMD-FreeSync™-Technologie etwa sorgt bei rasanten Spielen für nahtlose, flüssige Bewegungen ohne Ruckeln und Unterbrechungen. Für tollen Sound ohne zusätzliche Boxen sorgen die integrierten 7-Watt-Lautsprecher mit MaxxAudio®.

➔ Jetzt zum Produkt

Lernen Sie das UltraWide-Format kennen und breiten Sie sich aus!

➔ Alle Monitore

 

Logo Shuttle

LG Electronics Deutschland GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Deutschland

Website: lg.com
E-Mail: b2b.service@lge.de