Preis-Achterbahn im Onlinehandel

In vielen Online-Shops werden die Preise dauernd angepasst, zuweilen gibt es täglich Änderungen. Besonders die grossen Shops wie Amazon oder Zalando nutzen inzwischen Algorithmen, um die Verkaufspreise der Nachfrage anzupassen. Doch was aus der Sicht der Shopbetreiber sinnvoll erscheint, kann auch Kunden vergraulen. Denn ständig wechselnde Preise ohne Transparenz sorgen für ein ständiges Gefühl, zu viel bezahlt zu haben. Damit schwindet das Vertrauen und der Kunde kauft letztendlich woanders ein.
Experten raten zur Vorsicht
Besonders grosse Preisunterschiede innerhalb kurzer Zeit gibt es bei Elektronikgeräten. Verbraucherschützer schliessen nicht aus, dass es in dem Wirrwarr am Ende zu höheren Preisen für die Kunden kommt. Daher raten sie, gründlich zu vergleichen und sich Zeit für die Suche zu nehmen. Auch Preisvergleichs-Portale können dabei helfen.
Über ständig wechselnde Preise in Online-Shops berichtete unsere Quelle Online PC.
Tagged E-Commerce, onlinehandel, Transparenz, Preise, Preispolitik, Kundenvertrauen