ICT-ReSeller-Index

Erfolgreicher verkaufen mit dem Trend-Radar von ProSeller: Schneller reagieren können und Marktchancen früher nutzen. Wissen, was wo verkauft wird und welche Produkte im Trend sind. Die monatliche Marktstudie von ProSeller ist das Reseller-Cockpit, um Sortiment und Konditionen genauer zu steuern. Täglich werden 20’000 Produktsuchanfragen von Resellern wissenschaftlich ausgewertet, so dass «Renner», «Penner», «Rising Stars» und «Poor Dogs» aber auch Wachstums-Segmente und sterbende Produktkategorien sichtbar werden – für den Fachhändler, aber auch Hersteller, Distributoren und Importeure.
Weitere Infos anfordernMit dem ICT-ReSeller-Index gibt die ProSeller AG einen Einblick in das echte Verhalten der Facheinkäufer-Community im Schweizer ICT-Beschaffungsumfeld. Datenbasis sind die mehr als 30 Server der ProSeller AG, über die www.concertopro.ch als Browser-Applikation läuft. Durch die hohe Marktdurchdringung dieser Software-Suite als Einkaufstool von rund 700 Schweizer Resellern hat der Index eine sehr stabile und breite Auswertungsbasis. Denn auf Concerto wird jährlich ein Einkaufsvolumen von 1,2 Mrd. Franken umgesetzt und es werden täglich 20’000 Suchabfragen getätigt. Damit ist der IT-Reseller-Index statistisch sehr robust und durch das tägliche, automatisierte Erheben im System auch sehr aktuell. Im kurzlebigen ICT-Markt werden so Trends sichtbar und schnelles reagieren möglich.
> ICT-Reseller-Index anzeigen
Der Index wurde zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNWS) entwickelt, so dass die methodische Qualität gesichert und dokumentiert vorliegt. Der spezielle Ansatz und die wirtschaftliche Relevanz haben dazu geführt, dass die Entwicklung des Index im Rahmen eines staatlich geförderten KTI-Projekts unterstützt wurde.
Ausgewählte Kunden und einzelne Geschäftspartner der ProSeller AG erhalten jeweils kurz nach Mitte des Monats die Gesamtmarkt-Entwicklung mit einer Kurzkommentierung als Flash-Report. Individuelle Analysen und Datenbankabfragen macht ProSeller nach Bedarf und projektbezogen für Kunden im Auftrag. Ergänzt mit Spezialauswertungen ist dieser Index ein Profi-Instrument für Profi-Reseller.
Mit dem ICT-ReSeller-Index spürbar den Erfolg steigern
Wer den ICT-Reseller Index bezieht, kann spürbar den individuellen Erfolg steigern. Anbei einige Aussagen der bisherigen Nutzer des ProSeller Trend-Radars.
Die Indexentwicklung liefert die neutrale Benchmark und sorgt so zu einer externen Bewertung der eigenen Entwicklung: War man besser oder schlechter als der Markt als Ganzes?
- «Wir hatten einen tollen Monat bei einer unserer Produktgruppen. Über den Index haben wir leider sehen müssen, dass das Segment aber insgesamt noch viel besser gelaufen ist.»
- «Wir haben ein ziemlich grosses Produktportfolio und der ICT-Index liefert uns monatlich unsere Renner- und Penner-Liste. Direkt aus dem Markt und nicht aus dem Controlling, was ja eh nur die Lagerbewegungen erkennt, die völlig verzerrt den Absatz wiederspiegeln.»
Aus dem Kochtopf und der passiven Rolle als „Boiling Frog“ entkommen: monatlich getaktete Betrachtungen für Produktkategorien und Sonderanalysen bis auf die einzelnen Produkte herunter, lassen früh Wachstumstrends und fallende Märkte sichtbar werden.
- «Der ICT-Reseller Index von ProSeller ist für uns immer ein Thema in der monatlichen Geschäftsleitungssitzung. Wir müssen der Wahrheit ins Auge sehen, wie sich der ICT-Markt langsam verschiebt. Einmal im Monat werden wir so zum strategischen Denken gezwungen, uns mit der längerfristigen Perspektive von Produktgruppen zu beschäftigen.»
Vertriebsteams besser führen können: monatlich, neutrale, valide und reliable Marktdaten zum ICT-Produktmarkt im Fachhandel der Schweiz.
- «Mit dem ICT-Index zum Produktmarkt habe ich als Geschäftsführer eine zweite und neutrale Sicht. Meine Vertriebler erzählen mir immer, dass sie toll sind und alle anderen sich noch viel schlechter im Markt schlagen. Mit dem Index kann ich hierzu nun endlich ein echtes Bild vom Markt und Wettbewerb bekommen. Andere Indices sind nicht so nah dran.»
- «Wir haben in der GL beschlossen, den Bonus im Verkauf in Verbindung mit dem Proseller-Index zu bringen. Der ICT-Produktmarkt ist kein stabiler Markt mit +/- 3% Veränderungen und langlebigen Produkten. Unsere Zyklen sind kurz und steil, dafür braucht es andere Steuerungsinstrumente. Der Proseller-Index ist schnell und bringt harte Fakten auf den Tisch.»
- «Die Regionalauswertungen im ICT-Index helfen uns bei der regionalen Vertriebssteuerung und Marketingplanung.»
Effektivere Verwendung des immer knapperen Marketingbudgets durch sofortige Massnahmen-Erfolgskontrolle.
- «Früher war Marketing ein Schuss ins Blaue, heute muss man mit den knappen Budgets genau zielen. Ob man getroffen hat, kann man mit Blick auf die Datenbank bei ProSeller genau erkennen. Marketing-Massnahmen, die man nicht in direktem Zeitbezug bei der Produktnachfrage wiederfindet, müssen sich erklären.»
- «Wir schauen beim ICT-Reseller Index von Proseller tiefer in die Daten und können so genau sehen, wo unser Marketing greift und wo nicht.»
Wissen, wie es einem als Hersteller im Vergleich zum direkten Marktbegleiter geht.
- «Mit dem ICT-Index und den Sonderauswertungen aus der Proseller Datenbank verfolgen wir die Entwicklung unserer Produkte und die der direkten «Marktbegleiter». Wer in diesem engen Markt nicht mit allen verfügbaren Mitteln arbeitet, hat keine Chance.»
Als Hersteller seine Distributoren besser steuern
- «Sehen, wie schnell die Distributoren neue Produkte in den Markt schieben. Bei immer kürzeren Produktlebenszyklen kommt es auf jeden Tag an. Gerade am Anfang, wo wir international neue Produkte bewerben, müssen diese auch verfügbar sein. Alle reden von Time-to-market, mit dem ICT-Index können wir es sehen.»