Webshop Add-On für einfache Integration der Energieeffizienz-Etikette
Mit der Revision der Schweizer Energieeffizienzverordnung (EnEV) haben die verschärften Energieeffizienzvorschriften der Europäischen Union ab dem 1. März 2021 auch in der Schweiz verbindliche Gültigkeit. Shop-Betreiber sind damit verpflichtet, die Energieeffizienz bei Produkten mit Energieetikette im Onlineshop korrekt zu kennzeichnen bzw. anzuzeigen.*
ProSeller bietet ab sofort ein Add-On für Ihren Onlineshop an, welches die vom Hersteller gelieferten Daten der Energieetikette übernimmt.* Ausserdem profitieren ProSeller-Shop-Betreiber von einer Verlängerung der Frist zur Umsetzung der Kennzeichnungspflicht..
*Haftungsausschluss: Grundsätzlich ist der Shop-Betreiber verantwortlich, dass die Daten korrekt angezeigt werden. ProSeller stellt die Daten welche von Herstellern und Distributoren zur Verfügung gestellt werden als Plattformbetreiberin zur Verfügung, kann aber nicht für deren Richtigkeit haften.
Hier Add-On bestellenVorteile des Add-On
- ProSeller hat mit dem Bundesamt für Energie (BFE) vereinbart, dass ProSeller-Shop-Betreiber eine Umsetzungsfrist bis 31. Dezember 2021 erhalten. D.h. dass das BFE erst ab Januar 2022 bei ProSeller-Kunden Kontrollen bezüglich Gesetzeskonformität durchführen wird.
- Unsere Shops bilden Energieetiketten-Label automatisch via Add-On ab. Per 1. März 2021 steht dieses Update zur Verfügung und die neuen Anforderungen an die Kennzeichnungspflicht können umgesetzt werden.
- Neu erhalten Kunden im Bereich Produktbeschreibung ergänzende Informationen betr. Energieeffizienz. Dieser Service wird in Kollaboration mit SWICO erbracht.
Was sind die wichtigsten Neuerungen bei der Energieetikette?
- Für alle Produktgruppen gilt eine einheitliche Effizienzskala mit den Klassen A bis G. Eine Erweiterung mit A+-Klassen ist nicht mehr vorgesehen. Dafür können die Anforderungen der Klassen bei Bedarf verschärft werden.
- Das Label wird in der EU mittels ergänzendem QR-Code mit einer neuen Produktdatenbank (EPREL) verknüpft. In der Datenbank stehen weitere Produktinformationen für Konsumentinnen und Konsumenten, professionelle Beschaffer, Marktüberwachungsorganisationen und andere interessierte Stakeholder zur Verfügung. Für die Schweiz ist ein QR-Code nicht vorgeschrieben, er kann jedoch enthalten sein.
Bei welchen Produktgruppen wird die alte Energieetikette 2021 durch die neue ersetzt?
Die Umstellung auf das neue Label erfolgt stufenweise entsprechend der Schweizer EnEV bzw. der EU-Verordnungen. Für 2021 ist die Umstellung für folgende Produktgruppen vorgesehen:
- Haushaltskühl- und Gefriergeräte und Weinkühlschränke
- Haushaltswaschmaschinen und Waschtrockner
- Haushaltsgeschirrspüler
- TV-Geräte und elektronische Displays
- Beleuchtungsprodukte
Darüber hinaus wird für die Produktgruppe „gewerbliche Kühlgeräte“ (Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion) erstmals eine Energieetikette eingeführt. Dies ist für gewerbliche Käufer relevant. Für die weiteren Produktgruppen mit Label ist die Ablösung der alten durch die neue Energieetikette im Laufe der nächsten Jahre zu erwarten.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen alter und neuer Energieetikette?
- Für sämtliche Produktgruppen wird eine einheitliche Effizienzskala von A bis G eingesetzt.
- Im rechten oberen Bereich der Energieetikette ist ergänzend ein QR-Code abgebildet, welcher auf eine Produktdatenbank mit weiteren Produktinformationen der Europäischen Kommission verweist. Wichtig: In der Schweiz sind Energieetiketten mit und ohne QR Code erlaubt.
- Der Energieverbrauch der Produkte ist prominent und einheitlich in der Mitte dargestellt.
- Die Energieverbrauchsdaten und Effizienzdaten basieren meist auf neuen Testmethoden und die Bezugsgrössen wurden teilweise geändert (Angabe Energieverbrauch pro Zyklus/pro Jahr etc.).
- Im unteren Teil der Etikette informieren Piktogramme über wichtige Produkteigenschaften. Einige der ursprünglichen Piktogramme wurden überarbeitet, mehrere Piktogramme wurden neu hinzugefügt.
Was ist ergänzend zu berücksichtigen?
Effizienzklassen
Die oberste Effizienzklasse A bleibt vielfach frei. Das heisst, es gibt zum Zeitpunkt der Einführung der neuen Vorschriften keine A-Klasse-Produkte. Damit soll in der neuen Energieetikette Platz für weitere Produktverbesserungen reserviert werden. Die effizientesten verfügbaren Produkte (heute A+++ oder A++) werden bei der Einführung der neuen Energieetikette der Klasse B oder C entsprechen.
Piktogramme
Die meisten Piktogramme waren bereits auf den ursprünglichen Produktlabels enthalten. Einige Piktogramme wurden grafisch aufgefrischt. Einzelne neue Piktogramme wurden ergänzt wie zum Beispiel die Darstellung der Energieeffizienz im HDR-Modus bei TVs und Displays und die Waschzeit bei Waschmaschinen.
EU-Produktdatenbank und QR-Code
Sämtliche gelabelten Produkte müssen in der EU von den Herstellern/Lieferanten in einer neuen EU-Produktdatenbank (EPREL) eingetragen werden. In dieser Datenbank sind weitere Produktinformationen zu finden, die von Konsumentinnen und Konsumenten, professionellen Beschaffern und anderen Zielgruppen abgerufen werden können. Die Datenbank besteht aus zwei getrennten Bereichen:
- Bereich für die Marktüberwachung: Dieser Bereich ist ausschliesslich für die Marktüberwachungsorganisationen abrufbar. Produktinformationen in diesem Teil vereinfachen die Marktüberwachung.
- Bereich für Konsumentinnen und Konsumenten, professionelle Beschaffer, sonstige Nutzer: Geplant ist, dass dieser ab Frühjahr 2021 zur Verfügung steht. Bis März 2021 werden Produktdaten zum bisherigen Label angeboten, ab März 2021 neu Informationen zum neuen Label.
- Die Informationen in der Produktdatenbank werden einerseits über die EU-Website zugänglich sein sowie über den QR-Code auf den Labels.
Wichtig: In der Schweiz sind Energieetiketten mit und ohne QR Code erlaubt. Die Hersteller sind nicht verpflichtet, die QR Code-Daten für nur in der Schweiz angebotene Produkte in der EPREL der EU auszuweisen.
Detaillierte Infos unter www.swico.ch oder über die Infoline (Kontaktformular oder Telefon 0848 444 444)
Anzeige der Energieetiketten im ProSeller-Onlineshop
ProSeller bildet die neuen Energieetiketten-Label automatisch via Add-On in Ihrem Webshop ab. Per 1. April ist das Update installiert und die neuen Anforderungen an die Energie-Effizienzetiketten sind umgesetzt. So wird die Integration aussehen:
Jetzt Add-On für Shop bestellen
Wollen Sie sich das zeitaufwändige, manuelle Erfassen ersparen? Als Add-On-Nutzer profitieren Sie von einem automatisierten Datenimport. Ausserdem erhalten Sie automatisiert die Erweiterungen zu den geplanten Energieeffizienz-Labels.
Die Jahreslizenz für das ergänzende Add-On beträgt 240 Franken exkl. MwSt. pro Jahr. Möchten Sie dieses direkt bestellen? Füllen Sie untenstehendes Formular aus – das ProSeller-Team wird sich umgehend mit Ihnen in Kontakt setzen.
Oder möchten Sie mehr wissen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir haben Zeit für Sie und beraten Sie gerne.
Barbara Prinzing
Key Account Managerin
T +41 44 915 70 90
barbara.prinzing@proseller.ch