Der Konkurrenzdruck aus dem Ausland steigt: Paolo Morger (rechts) und Eduard Müller liessen sich beim letzten Concerto-Event „aufwecken“ und holten sich Tipps und Ideen. Denn wer bis jetzt noch nicht gehandelt hat, aber trotzdem weiter mit seiner Firma bestehen will, sollte umgehend aufwachen. Beide schätzen die Unterstützung von ProSeller und Partnern. Im Interview verraten die zwei Concerto-Fans, was ihre Geheimwaffe im Kampf um ihr Stück des Schweizer ICT-Marktkuchens ist.

Paolo Morger: Concerto ist ein Super-Tool

Geschäftsführer von Paul Morger AG
Bürocenter, Rückencenter und IT-Produkte

Spüren Sie den steigenden Konkurrenzdruck auch?
Ja, wir spüren die Konkurrenz aus dem Ausland. Kunden finden im Netz günstige Angebote mit kostenlosen oder geringen Lieferkosten.

Wie lief das Geschäftsjahr 2017 bisher? Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung ein?
Bis jetzt lief 2017 mittelmässig. Wir hoffen aber auf eine Steigerung im zweiten Halbjahr, da noch viele Projekte offen sind.

Was ist ihre „Geheimwaffe“ im Kampf um die Marktanteile?
Unsere Geheimwaffe ist sicher unser Bekanntheitsgrad. Wir haben auch eine starke Webseite und achten darauf, dass wir mit optimalen Keywords gut gefunden werden.

Haben Sie neue Dienstleistungen oder Produkte im Angebot?
Wir bieten unseren Kunden Verträge für komplett verwaltete Arbeitsplätze an. Die Anti-Virus-Lösung ist dabei integriert. Probleme können so frühzeitig angegangen und auch zum Teil verhindert werden. Mit dieser Gesamtdienstleistung erhöhen wir die Kundenbindung.

Wir lieben unsere Kunden… lieben Sie uns auch und warum?
Ja, es ist lässig mit ProSeller zusammenzuarbeiten. Und Concerto Buy ist ein super gutes Tool, spart Zeit und Geld beim Produkte suchen und vergleichen.

Wie gefallen Ihnen die Anlässe in Herrliberg?
Die Anlässe sind immer sehr interessant und Alfreds Vorträge sind sehr motivierend.

Eduard Müller: Überblick dank Concerto

Geschäftsführer von Müller Informatik
Hardware- und Software-Lösungen, Reparaturen und Support

Spüren Sie den steigenden Konkurrenzdruck auch?
Ja, vorallem die Verkäufe im Ladengeschäft sind rückläufig. Bei Home-Geräten wie Drucker, Notebooks, usw. sieht man einen deutlichen Rückgang.

Wie lief das Geschäftsjahr 2017 bisher? Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung ein?
Der Verkauf lief schlechter, jedoch im Bereich Projektgeschäfte sieht es positiver aus. Im 2. Halbjahr muss der Verkauf besser werden.

Was ist ihre „Geheimwaffe“ im Kampf um die Marktanteile?
Wir pflegen unsere Kundenkontakte. Unsere Geheimwaffe sind die Projektgeschäfte.

Haben Sie neue Dienstleistungen oder Produkte im Angebot?
Wir achten bei der Produktauswahl auf Schweizer Ansprechspartner. Im Notebook-Bereich setzen wir auf Acer mit Schweizer Reparaturstelle, im Drucker-Bereich auf OKI.

Wir lieben unsere Kunden… lieben Sie uns auch und warum?
Ich schätze die Concerto-Einkaufsplattform sehr, da ich sehr schnell herausfinde, wo ein Produkt erhältlich ist und auch die Verfügbarkeiten abrufen kann.

 

Höchste Zeit aufzuwachen und zu handeln!

Mit „Schweizer aufgewacht“ rüttelt ProSeller seit anfangs Jahr die Schweizer Reseller auf. Am Informationsanlass vom 20. Juni haben auch diese zwei IT-Reseller erfahren, wie ernsthaft die Bedrohung aus dem Ausland ist. Wenn auch Sie noch wertvolle Inputs erhalten wollen, können Sie sich hier noch für den letzten „Aufgewacht“-Anlass vom 26. September 2017 anmelden:

Hier für letzten Anlass 2017 anmelden