Schweizer entdecken Mobile Payment
Das digitale Bezahlen mit dem Smartphone wird bei Schweizer Kunden immer beliebter. Schon 17 Prozent zahlen zumindest ab und zu mobil, ein Prozent sogar möglichst immer. Bargeld hingegen kommt langsam aus der Mode und wird nur noch bei jedem zweiten Einkauf benutzt. Geschätzt wird von den Kunden, das Portemonnaie nicht mitnehmen zu müssen und an der Kasse Zeit zu sparen. Die Zahlungen erfolgen bei Mobile Payment entweder über eine App des jeweiligen Shops oder über besondere Zahlungsanbieter wie Twint oder Apple Pay.
Nicht ohne Kritik
Dass Mobile Payment noch am Anfang steht, liegt auch an der Kritik an diesem System. So fehlt fast der Hälfte aller Kunden ein zusätzlicher Nutzen. Mehr als ein Drittel hat zudem Bedenken, was die Sicherheit dieser Zahlungsarten angeht. Trotz allem wird erwartet, dass sich die Nutzung von Mobile Payment innerhalb des nächsten Jahres verdoppeln wird.
Über die wachsende Bedeutung mobiler Zahlungssysteme berichtete unsere Quelle IT Reseller.
Tagged Smartphone, mobile Payment, bezahlen, Zahlungsaten, Zahlungsanboieter