Sesselrücker der Woche 26/2018
Neue Führungskräfte gibt es bei der Schweizer Informatik Gesellschaft, dem Verband ICT-Berufsbildung Schweiz, bei Digital Guardian, Splunk und Finnova.
Die Schweizer Informatik Gesellschaft hat mit Reinhard Riedl einen Nachfolger für den scheidenden Präsidenten Jürg Gutknecht gefunden. Riedl leitet seit 2014 den Fachbereich Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Die Amtszeit Riedls soll wie die seines Vorgängers vier Jahre dauern. (Quelle: Inside-Channels)
Beim Verband ICT-Berufsbildung Schweiz löst Serge Frech den bisherigen Geschäftsführer Jörg Aebischer ab. Aebischer will ein eigenes Unternehmen gründen und verlässt den Verband daher. Serge Frech war zuletzt für den Gebäudetechnikverband Suissetec als Leiter des Departements Bildung tätig. (Quelle: IT Magazine)
Digital Guardian hat eine neue Stelle als Director DACH & EE eingerichtet. Der Security-Anbieter aus den USA holte sich dafür Christoph Kumpa ins Team. Kumpa war bisher für die Betreuung von Systemintegrationspartnern und strategischer Kunden bei der Enterprise Security Products Group von Hewlett-Packard zuständig. (Quelle: Inside-Channels)
Nach längerer Zeit hat Splunk die Stelle des Channel Director DACH wieder besetzt. Dieter Schmitt kommt von der Western Digital-Tochtergesellschaft Tegile, wo er drei Jahre lang als Region Director für den DACH-Rauch verantwortlich war. (Quelle: ChannelPartner)
Bei Finnova tritt der CEO und Delegierte des Verwaltungsrats Charlie Matter zurück. Die Nachfolge übernimmt der bisherige Chief Customer Officer Hendrik Lang. Lang wird seinerseits von Raphael Widmer abgelöst, der zuvor als Leiter Presales und Business Development tätig war. (Quelle: Inside-Channels)
Tagged Sesselrücken, ICT-Berufsbildung Schweiz, Schweizer Informatik Gesellschaft, Digital Guardian, Splunk