Die verschlüsselte Übertragung von Daten auf Websites mit SSL sollte inzwischen zum Standard gehören. Immerhin ist dieses Sicherheitsmerkmal auch ein Ranking-Faktor für die Platzierung der Seite bei Google. Doch lohnt es sich, viel Geld für so genannte Extended Validation (EV)-Zertifikate auszugeben? Oder reichen kostenlose Zertifikate mit Domainvalidierung aus? Viele Anbieter werben mit scheinbar guten Argumenten für die teure Variante, aber nur wenige Nutzer kennen überhaupt die Unterschiede.

Die Unterschiede zwischen den Zertifikatstypen

Kostenlose Zertifikate wie die von Let’s Encrypt sind domainvalidiert. Bei ihnen wird garantiert, dass der Nutzer mit der richtigen Domain kommuniziert und nicht auf einer gefälschten Seite unterwegs ist. Bei Organisation Validated (OV)-Zertifikaten und Extended Validation (EV)-Zertifikaten wird zusätzlich geprüft, ob ein Registereintrag für das Unternehmen existiert und ob der Besitzer das Rech hat, im Namen der Firma zu handeln.

Werbeversprechen und Realität

In der Werbung wird gerne die besondere Darstellung in der Adresszeile des Browsers hervorgehoben. In einem grünen Balken wird der Name des Unternehmens neben dem Schloss-Symbol für die verschlüsselte Übertragung angezeigt. Doch nach und nach ändert sich dies in den neuesten Browserversionen. So wird in Google Chrome zwar noch der Name angezeigt, aber nur noch in grau. Ausserdem kennen die wenigsten Nutzer überhaupt die Unterschiede und sind zufrieden, wenn die Seite nicht als unsicher gilt.

Fazit

SSL-Verschlüsselung ist mittlerweile Standard und sollte auf jeder Website zum Einsatz kommen. Teure Zertifikate sind ihr Geld hingegen nicht unbedingt wert. Normale Benutzer haben nicht die technischen Kenntnisse, um die einzelnen Typen zu unterscheiden. Ausserdem kann selbst mit den EV-Zertifikaten getäuscht werden, denn es würde bereits genügen, ein Unternehmen mit gleichem Namen in einem anderen Land zu registrieren, um eine vertrauenserweckende Phishing-Seite aufzubauen.

Über das Geschäft mit SSL-Zertifikaten und dem „grünen Balken“ berichtete unsere Quelle cyon.

Erfahren Sie mehr über SSL

Das passende Zertifikat für Ihren Concerto WebShop

Auf Wunsch richten wir in Ihren Concerto WebShop ein SSL-Zertifikat ein. Fragen Sie dazu Ihren Kundenberater oder nutzen Sie das Anfrageformular!

Jetzt informieren!