Tag Archives

Einsatzgebiete von guten und bösen Bots Einsatzgebiete von guten und bösen Bots
Programme für automatisierte Abläufe, so genannte Bots, werden in vielen Bereichen zunehmend eingesetzt. So können Chatbots bei der Bearbeitung von Kundenanfragen helfen und die Zufriedenheit steigern. Auf der anderen Seite gibt es Bots, welche Viren und andere Schadprogramme massenhaft verbreiten. mehr →

Schweizer User akzeptieren Chatbots Schweizer User akzeptieren Chatbots
Chatbots gewinnen bei Schweizer Usern immer mehr Akzeptanz. Konnten sich in einer Studie vor einem Jahr gerade einmal 40 Prozent mit dem Gedanken anfreunden, mit einer Maschine zu kommunizieren, kam eine neue Studie nun auf 70 Prozent. Die Zürcher Hochschule mehr →

Swisscom setzt im Service auf künstliche Intelligenz Swisscom setzt im Service auf künstliche Intelligenz
Bei der Bearbeitung von Kundenanfragen will die Swisscom künftig verstärkt künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. So soll das selbstlernende System „Voiceprint“ registrierte Kunden an ihrer Stimme erkennen, eine spezielle Sicherheitsabfrage wäre damit überflüssig. Schon seit März 2017 werden Anfragen per E-Mail mehr →

Chatbots – wenn die Maschine antwortet Chatbots – wenn die Maschine antwortet
Wenn es um den Kundenkontakt im Internet geht, fällt früher oder später der Begriff „Chatbot“. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Ein Chatbot ist ein Programm, welches Nutzereingaben auswertet und automatisiert beantwortet. Um die Antworten möglichst genau auf mehr →

Kunden gegenüber Chatbots skeptisch Kunden gegenüber Chatbots skeptisch
Live-Chats erfreuen sich auf Onlineshop-Seiten zunehmender Beliebtheit, da sich Unternehmen weitere Kontaktmöglichkeiten mit den Kunden wünschen. Die Kunden sind Chatbots gegenüber aber eher skeptisch eingestellt und bevorzugen die Kontaktaufnahme per E-Mail, über das Telefon oder über ein persönliches Gespräch im mehr →