Tag Archives


Auch bei IT-Sicherheitslösungen sind Cloud-Produkte beliebt. Wurden viele Dienste bislang auf eigenen Rechnern betrieben, sind Security-as-a-Service (SaaS)-Lösungen auf dem Vormarsch. Das spart die Einrichtung und Pflege der Systeme vor Ort. Doch bringt die Sicherheit aus der Cloud nicht unbedingt nur mehr →


Der Channel wird auch für die grossen Cloud-Anbieter immer wichtiger. Die Ausgaben für Cloud-Infrastruktur sind allein im letzten Jahr um 46 Prozent auf weltweit mehr als 80 Milliarden US-Dollar angestiegen. Bis 2020 wird ein ähnlicher Anstieg prognostiziert. Die vier grössten mehr →


Schweizer Unternehmen bevorzugen auch bei Cloud-Dienstleistern Anbieter aus der Schweiz. Gründe dafür sind sind in erster Linie räumliche Nähe und kurze Wege bei Eskalation. Eine Rolle spielen aber auch gesetzliche Vorgaben. Nur 14 Prozent der Befragten haben bei einer Studie mehr →


Der Fachkräftemangel beschäftigt immer mehr Unternehmen. Darüber hinaus kommen nun auch zunehmend ICT-Experten ins Pensionsalter. Allein in den nächsten acht Jahren rechnet man schweizweit mit mindestens 21’700 Beschäftigten in diesem Bereich. Das hinterlässt eine Lücke im Know-how, wenn Firmen nicht mehr →


Der Sourcing-Markt ist im EMEA-Raum im vergangenen Jahr um etwa neun Prozent gewachsen. Allerdings ist das traditionelle Sourcing, beispielsweise das Kaufen von Hard- und Software, offenbar ein Auslaufmodell und schrumpfte um sechs Prozent. Der As-a-Service-Markt wuchs im gleichen Zeitraum um mehr →


Ein immer grösserer Anteil der IT-Ausgaben in Unternehmen fliesst in Cloud-basierte Angebote. Sind es im laufenden Jahr noch 19 Prozent in den wichtigsten IT-Märkten, so rechnen die Analysten von Gartner für 2022 mit bis zu 28 Prozent. Der Schwerpunkt dieses mehr →


Immer mehr Online-Plattformen bedeuten auch immer neue Passwörter und Zugangsdaten. Um diesen Wirrwarr zu vereinfachen, gibt es Single-Sign-On-Lösungen (SSO), welche als zentrale Authentifizierung für verschiedene Plattformen dienen. Die bekanntesten im Privatbereich dürften die Anmeldungen mit Facebook, Twitter oder Google sein. mehr →


Nicht nur im E-Commerce verdrängt Amazon schonungslos die Konkurrenz. Auch der globale Markt für Public Cloud Services wird von dem Riesen aus Seattle dominiert. Eine aktuelle Statistik der Synergy Research Group hat ermittelt, dass Amazon Web Services (AWS) einen Anteil mehr →


Beinahe jedes Unternehmen verwendet inzwischen Cloud-Services. In der Regel werden hierbei mehrere Plattformen genutzt, um Anwendungen bereitzustellen. Das kann zum Beispiel eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud sein. Auch dedizierte Server werden genutzt, um die Leistung zu steigern und mehr →


Immer mehr Schweizer Unternehmen setzen bei ihren Daten auf die Cloud. Das ergab eine Studie von Interxion. So soll der Anteil an unternehmenseigenen On-Premise-Lösungen in den kommenden zwei Jahren von über 47 Prozent auf nur noch knapp über 25 Prozent mehr →