Tag Archives

Schweizer Kunden skeptisch bei Smart Homes Schweizer Kunden skeptisch bei Smart Homes
Die Vernetzung des eigenen Haushalts ist ein Trend, dem die Schweizer bislang nur wenig abgewinnen können. In einer Umfrage gab nur jeder fünfte Teilnehmer an, Smart Home-Geräte zu verwenden. In den USA liegt dieser Anteil bei fast 70 Prozent. Generell mehr →

Grosse Sicherheitslücken im Internet der Dinge Grosse Sicherheitslücken im Internet der Dinge
Viele Unternehmen investieren in IoT-Systeme, doch die Sicherheit bleibt oft auf der Strecke. Zu diesem Urteil kam Udo Schneider von Trend Micro. Ein Grund ist vor allem, dass die in diesen Geräten eingesetzten Betriebssysteme nicht immer ohne weiteres aktualisiert werden mehr →

Angriff auf vernetzte Geräte Angriff auf vernetzte Geräte
Immer mehr Geräte sind im Internet der Dinge vernetzt. Oft wurde aber mehr Wert auf eine schnelle Markteinführung als auf Sicherheit gelegt. So sind viele dieser Geräte für Angreifer ein lohnendes Ziel. Es lassen sich zwar kaum interessante Daten erbeuten, mehr →

IT-Trends 2018: 5G und Internet der Dinge IT-Trends 2018: 5G und Internet der Dinge
Immer mehr Geräte werden vernetzt, von Autos bis zu Produktionsanlagen. Bis 2020 wird erwartet, dass mehr als 20 Milliarden IoT-Geräte weltweit miteinander kommunizieren. Dafür sind dringend höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung nötig. Der aktuelle Mobilfunkstandard 4G/LTE mit künftig bis zu mehr →

Marketing mit Sensoren Marketing mit Sensoren
In immer mehr Bereichen des Lebens spielen Sensoren eine Rolle. Nicht nur in Apps oder Anwendungen im privaten Bereich, sondern auch zur Verbesserung von Sicherheit und Komfort in der Luftfahrt, bei der Bahn oder im Strassenverkehr werden Sensoren genutzt. Unter mehr →

Linux führend im Internet der Dinge Linux führend im Internet der Dinge
Über 80 Prozent der Geräte im Internet der Dinge nutzen Linux als Betriebssystem. Das ergab der IoT Developer Survey, der von der Eclipse IoT Working Group herausgegeben wurde. Bei Cloud-Anwendungen liegt Amazon AWS vorne. Microsoft belegt im Internet der Dinge mehr →