Tag Archives

Noch werden im B2B-Bereich etwa drei Viertel der Online-Transaktionen direkt abgewickelt. Doch wachsen die Umsätze in Onlineshops in diesem Sektor deutlich schneller als der Durchschnitt. Eine Studie hat nun ergeben, dass der Umsatz am B2B-Markt seit 2012 insgesamt um 6,6 mehr →

Während Händler in anderen Teilen der Welt an der Übermacht von Amazon zu ersticken drohen, musste der Gigant in China nun eine Niederlage hinnehmen. Mit seinem Marktplatz hatte das Unternehmen gegen die Konkurrenz von Alibaba, JD.com und Co. keine Chance. mehr →

Mit bewusst zu geringer Angabe des Warenwerts bringen Versender aus China die Schweiz pro Jahr geschätzt um 50 Millionen Franken an Mehrwertsteuer-Einnahmen. Vor allem die beiden grössten Marktplätze Aliexpress und Wish nutzen gezielt Gesetzeslücken aus und gelten nicht einmal als mehr →

Die visuelle Plattform Instagram wandelt sich allmählich vom reinen Foto-Portal zu einem vollwertigen Marktplatz. Immer mehr Shopping-Funktionen werden vom Mutterkonzern Facebook integriert. So wundert es wenig, dass auch Händler diesen Verkaufskanal für sich entdecken. Den Anfang machten Modeschmuck und Kosmetik, mehr →

Bei vielen Nutzern hat Amazon die Rolle von Google als bevorzugte Suchmaschine für Produkte und den Preise übernommen. Daher wird es für Händler zunehmend wichtig, nicht nur auf dem Marktplatz des Online-Riesen vertreten zu sein, sondern auch bei den Suchergebnissen mehr →

Google möchte sein Shopping-Angebot erweitern und damit auch Amazon Konkurrenz machen. Zwar können Kunden die Suchmaschine bereits jetzt nutzen, um Preise zu vergleichen. Doch für den eigentlichen Einkauf wird bislang auf die jeweiligen Shops weitergeleitet. Mit dem neuen Marktplatz soll mehr →

Bitsaboutme ist ein Startup aus Bern und hat den ersten Online-Marktplatz für persönliche Daten in Europa entwickelt. Unternehmen können auf der Plattform die Daten von Personen gegen Geld- oder Serviceleistungen einkaufen. Die Daten sollen kontrolliert, sicher und konform zur Datenschutz-Grundverordnung mehr →

Immer mehr kleine und mittelgrosse Händler nutzen die Logistik-Services der grossen Marktplatzanbieter. Die Otto Group möchte mit seiner neuen Tochter ODC jetzt die Vormachtstellung von Amazon angreifen. Bislang wurde Fulfillment über Hermes oder Baur nur für Grosskunden angeboten. ODC will mehr →

Online-Marktplätze sind vor allem für kleinere Händler eine Möglichkeit, die Reichweite und damit den Umsatz zu erhöhen. Doch ein Drittel der Händler hat das Gefühl, sich so in eine Abhängigkeit vom Betreiber des jeweiligen Marktplatzes zu begeben. Vor allem die mehr →

Internet-Marktplätze werden immer beliebter. So ist die Anzahl der Händler allein auf den vierzehn länderspezifischen Portalen von Amazon im letzten Jahr um mehr als eine Million gestiegen. Der Anteil von chinesischen Händlern unter den Neuen liegt dabei bei über 40 mehr →