Tag Archives


Das Weihnachtsgeschäft steht fast schon vor der Tür. Viele Shopbetreiber fragen sich, wie man sich ein möglichst grosses Stück von diesem Kuchen sichert. Im Onlinehandel ist die Konkurrenz immer nur einen Mausklick entfernt. Die Kunden müssen einem Shop vertrauen, denn mehr →


Selbst grosse Händler ächzen unter dem Druck von Amazon, Alibaba und Co.! Nun hat es den US-Spielwarenhändler Toys’R’Us erwischt. Die Firma mit mehr als 1’600 Filialen in aller Welt, davon gut die Hälfte in den USA, musste jetzt Insolvenz anmelden. mehr →


Schweizer IT-Dienstleister konnten in den vergangenen Jahren ihren Umsatz deutlich erhöhen. Zu verdanken haben sie dieses Wachstum vor allem Big Data. Die Erfassung und Verarbeitung von Daten in grossen Mengen und in vielen Branchen hat dem IT-Dienstleistungssektorvolle Kassen beschert. Besonders mehr →


Nach Amazon und Zalando hält nun auch die chinesische Alibaba Group verstärkt Einzug auf dem Schweizer Onlinemarkt. Auf einer nun veröffentlichten Liste der umsatzstärksten Online-Shops in der Schweiz tauchte das Portal Aliexpress als erster asiatischer Händler auf und belegte Platz mehr →


Der chinesiche Onlineriese und Amazon-Hauptkonkurrent Alibaba wächst immer weiter. Der Konzern konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent auf 7,3 Milliarden Franken im vergangenen Quartal steigern. Auch der Gewinn ging steil nach oben und lag bei mehr →


Das zweite Quartal 2017 bringt recht zwiespältige Ergebnisse für Amazon. Insgesamt ging der Gewinn des Konzerns um 77 Prozent zurück, gleichzeitig stieg der Umsatz jedoch um 25 Prozent. Als Ursache werden hohe Ausgaben genannt, zum Beispiel durch die Übernahme der mehr →


Der Handel im Internet wächst noch immer, und die Auswirkungen bekommt der klassische Einzelhandel im Ladengeschäft zu spüren. Experten wagen sogar die düstere Prognose, dass bis zu einem Drittel aller Schweizer Geschäfte das Aus droht! So wundert es nicht, dass mehr →


Der Hersteller HP hat für das 2. Quartal 2017 seine Unternehmenszahlen bekanntgegeben. Die Entwicklung zeigt sich positiv: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz um 7 Prozent gesteigert werden. Insgesamt wurden im aktuellen Quartal ein 12,4 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Ein mehr →


Für den Umsatz reicht es nicht, nur einen Webshop anzubieten. Findet sich der Kunde dort nicht zurecht oder treten sogar Fehler auf, wird der Bestellvorgang abgebrochen und die Konkurrenz besucht. Ausserdem nützt der benutzerfreundlichste Shop nichts, wenn niemand ihn findet. mehr →


Auch im laufenden Jahr ist der Aufwärtstrend im Online-Einzelhandel ungebrochen. Eine Untersuchung in Deutschland beziffert das Wachstum gegenüber dem Vorjahr auf 4,5%. Das entspricht einem Umsatzplus von gut 10 Milliarden Euro. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz steigt demnach auf knapp 10%. mehr →
