TEFO'21 mit Krypto-Trojanern und Drohnen

Am 18. November ist das TEFO zurück – nach einer Corona-Pause und inklusive einiger Massnahmen zum Schutz der Besucher. Bereits zum elften Mal lädt die Studerus AG IT-Fachleute zum Weiterbilden und Austauschen nach Regensdorf ein. Krypto-Trojaner, das Drohnenland Schweiz, Mobilnetz in Gebäuden und die Homeoffice-Sicherheit sind nur einige der behandelten Themen. Noch sind Tickets verfügbar. Für IT-Händler und CIOs aus KMUs ist die Teilnahme kostenlos.

Mit dem Technology Forum (TEFO) hat die Studerus AG ein einzigartiges Forum für den Know-how-Austausch unter IT-Händlern und CIOs geschaffen. Die Besucher werden auch in diesem Jahr viele neue Denkanstösse und Kontakte mit nach Hause nehmen. Am TEFO spielen Trendthemen genauso eine Rolle wie gängige IT-Herausforderungen. Unverändert bleibt der TEFO-Leitspruch: das Vermitteln von Wissen und Tipps aus der Praxis.

Krypto-Trojaner und Drohnenland Schweiz

Inhaltlich deckt der Anlass alle Sparten der Netzwerkwelt ab. Die Besucher können sich ihren Weiterbildungstag aus 18 Referaten selbst zusammenstellen. Mit Microsoft Teams, Sicherheitslücke DNS, Mobilnetz in Gebäuden, Homeoffice-Sicherheit und vielen weiteren Themen ist für jeden etwas dabei.

Einer der Höhepunkte ist die Keynote von Mark Semmler. Der IT-Security-Experte wird darin aufzeigen, wie Verschlüsselungstrojaner in Minuten ganze Unternehmen lahmlegen und massive, oft sogar existenzbedrohende Verluste verursachen.

Die zweite Keynote hält ETH-Professor Roland Siegwart. Er berichtet davon, wie Schweizer Technologie die Drohnenwelt antreibt. In einem weiteren Referat erzählt der Gründer von abuse.ch von seiner eigenständig betriebenen Datenbank, mit der er das Ziel verfolgt, das Internet sicherer zu machen.

Zurück im Programm sind die Technical Sessions, die TEFO-Veteranen ein Begriff sein dürften. Diese technischeren Referate sollen die Techniker für die stets wachsenden Know-how-Ansprüche an der Kundenfront rüsten sowie Tipps und Erfahrungen weitergeben. Zwischen den Referaten erhalten die Gäste die Gelegenheit, sich mit den Referenten und Ausstellern auszutauschen.

Zum Programm

TEFO'21 mit Krypto-Trojanern und Drohnen

Sicherheit einmal anders

Die Sicherheit spielt nicht nur in den Referaten eine grosse Rolle, sondern auch im Hinblick auf das Coronavirus. So werden am TEFO’21 einige Covid-19-Schutzmassnahmen zum Tragen kommen. Nach heutigem Wissensstand wird die Teilnahme nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat möglich sein. Auch wird es dieses Jahr keine Plenumsreferate in einem Raum geben: Die Keynotes werden zweimal stattfinden, damit diese von allen besucht werden können. Die Abstände zwischen den Stühlen werden grosszügiger sein als früher. Das Mittagessen wird über eine längere Zeit verteilt. Das Ziel ist es, dass die Besucher Abstand halten können und es keine grösseren Ansammlungen geben wird.

Jetzt Ticket sichern

Noch sind Plätze für das TEFO’21 verfügbar. Für IT-Händler und CIOs aus KMUs ist die Teilnahme kostenlos. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.

Jetzt anmelden

Tefo21

Studerus AG
Ringstrasse 1
8603 Schwerzenbach
Tel. 044 806 51 00
info@studerus.ch
www.studerus.ch