Wenn Musik den Einbrechern die Tür öffnet
Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant werden immer beliebter – doch bergen sie auch Risiken. Nun wurde bekannt, dass Befehle für die smarten Helfer in Musikstücken verborgen werden können. Für das menschliche Ohr sind diese Manipulationen kaum wahrnehmbar. Wissenschaftler haben bei entsprechenden Versuchen ermittelt, dass zwischen 60 und 94 Prozent dieser versteckten Anweisungen von den Assistenten erkannt wurden. Das kann ungeahnte Effekte für die Nutzer haben.
Eine Vielzahl von Horrorszenarien
Mit manipulierter Musik in einem Streaming-Dienst könnten Einbrecher die Geräte zum Beispiel anweisen, die Haustür zu öffnen. Auch das Wählen von teuren Telefonnummern oder gar Überweisungen auf fremde Bankkonten sind machbar, ohne dass der eigentliche Nutzer des Sprachassistenten zunächst etwas davon merkt.
Über die Risiken von Sprachassistenten berichtete unsere Quelle channelpartner.de.
Tagged Sicherheit, Sprachassistenten, Alexa, Siri, Smart Speaker, Manipulation, Google Assistant