Die digitale Transformation macht auch vor der Berufsausbildung nicht Halt. Lehrlinge bekommen ihre Aufgaben aus der Cloud, arbeiten an Tablets und tauschen ihre Ergebnisse online aus. Auch völlig neue Lehrberufe entstehen inzwischen. So wird in Deutschland nun der Beruf Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce eingeführt. Doch es gibt bereits Kritik daran, denn Experten sind der Meinung, dass dieser Schritt zehn Jahre zu spät kommt. Schliesslich ist der E-Commerce-Boom schon längst nicht mehr neu.

Level statt Ausbildungsjahren

Aber auch abseits des Handels ändern sich die Ausbildungsinhalte. So nutzen Dachdecker zur Erfassung von Schäden immer häufiger Drohnen. Doch noch ist ein Drohnen-Pilotenschein kein Bestandteil der Ausbildung. Bildungsfachleute wünschen sich deshalb eine flexiblere Ausbildungsordnung, welche sich auf aktuelle Entwicklungen einstellen kann.

Auch die Berufsschule gilt als altmodisch, weil dort neue Medien nur zögerlich genutzt werden. Eine weitere Idee sind schnellere Erfolgserlebnisse zum Beispiel mit 36 Level wie in einem Computerspiel statt drei Ausbildungsjahren.

Über die Digitalisierung in der Ausbildung berichtete unsere Quelle Internet World.