Wie unterstützt man einen sozialen Webshop?

Auch in der Schweizer IT-Branche gibt es Fachkräfte, die durch Beeinträchtigungen Mühe haben, einen Job zu finden – trotz Know-how und Arbeitswille. Soziale Arbeitgeber schaffen durch angepasste Arbeitsbedingungen Abhilfe.
Verproma hat nun mit dem Webshop tanto.ch ein soziales Projekt lanciert, welches aus dem Gewinn zudem die Nonprofitorganisation Glücksklee unterstützt. Via Crowdfunding sucht tanto.ch nun «Unterstützer», damit der Webshop bald live gehen kann.
Dillon Georg ist einer der Mitarbeiter der Firma tanto.ch. Er hatte trotz guten Qualifikationen wegen seines Handicaps ADHS als Informatiker keine Stelle gefunden. Er ist nun bei tanto.ch total happy. Auch Danielle Meier schätzt ihren Arbeitsplatz bei tanto.ch sehr. Die Firma stellte sie trotz gesundheitlicher Probleme im Alter von 53 Jahren ein und geht auf ihre Bedürfnisse ein. Sie ist seitdem nicht mehr auf Sozialhilfe angewiesen. «Ich schätze an diesem Projekt, dass alle Ressourcen, Produkte und die gesamte Wertschöpfung 100% aus der Schweiz stammen,» betont Dillon Georg zudem.
Unterstützer für tanto.ch via Crowdfunding gesucht
Tanto.ch arbeitet ausschliesslich mit Schweizer Unternehmen zusammen. Auch ihr Engagement für Glücksklee ist dem sozialen Onlineshop wichtig. Einen grosszügigen Teil aus dem erwirtschafteten Gewinn lässt tanto.ch der Nonprofitorganisation (NPO) zukommen. Auch die Glücksklee setzt ausschliesslich soziale und gemeinnützige Projekte in der Schweiz um.
Zum Leistungsumfang von tanto.ch gehören neben dem Webshop-Betrieb auch technischer Support. Damit der Webshop jedoch live geschaltet werden kann, müssen noch die Lizenzkosten, Schulungen und der Webserver finanziert werden. Dafür sind weitere 24’650 Franken nötig, welche tanto.ch über die Crowdfunding Plattform www.wemakeit.ch finanzieren möchte. Durch dieses Finanzierungsmodell kann sich jeder mit einem Beitrag nach Wahl an der Restfinanzierung beteiligen – als Gegenleistung kann zwischen verschiedenen Belohnungen gewählt werden. Investoren eines Crowdfunding-Projektes auf wemakeit.ch sind übrigens abgesichert.
Bereits ab 10 Franken können sich Unterstützer bei diesem Projekt beteiligen. Ab 80 Franken werden zum Beispiel als Gegenleistung Garantieverlängerungen auf einen beliebigen Artikel angeboten. Auch kostenfreie Lieferungen, Meet & Greets sind als Belohnung erhältlich. Wer etwas mehr investieren will, wird als Werbeträger auf im zukünftigen Webshop von tanto.ch aufgeführt. Eine Beteiligung ist nicht nur eine gemeinnützige Investition, sondern eine Win-Win-Situation für alle.
Durch diese Finanzierung mit Belohnung ohne Risiko will tanto.ch nicht nur nachhaltig die Existenz der kleinen Firma sichern, sondern auch die Unterstützung der angeschlossenen Unternehmen und Privatpersonen. Das Projekt «Sozialer Onlineshop tanto.ch» kann noch bis zum 28. März 2019 auf www.wemakeit.ch unterstützt werden.
Hinter dem sozialen Webshop steckt die Verproma AG aus Baar. Die Firma möchte «das bisher bekannte auf den Kopf stellen» und neue Wege gehen. Mit tanto.ch will Verproma etwas bewirken. Ziel ist, weitere soziale Arbeitsplätze mit optimalen Arbeitsbedingungen zu schaffen und gemeinnützige Projekte zu fördern.
Tagged Crowdfunding, wemakeit