BenQ Education-Projektor zum Mitschreiben

Flexibilität auf ganzer Linie auch in kleinen Unterrichtsräumen: Mit dem BenQ MW820ST muss man selbst bei begrenzten räumlichen Gegebenheiten nicht mehr auf gestochen scharfe, multimediale Darstellungen im Grossformat verzichten. Durch seine Kurzdistanzlinse besitzt der DLP® Projektor ein Projektions-Distanzverhältnis von 0,49:1. Bei lediglich 1m Abstand zur Projektionsfläche ergibt sich daraus bereits eine Bildbreite von 2,21m.
Der MW820ST verfügt darüber hinaus über eine WXGA-Auflösung von 1280 x 800 und lichtstarken 3000 ANSI-Lumen mit einem Kontrastverhältnis von bis zu 13.000:1 für brillante Lehrvorführungen. Seine direkte 3D-Fähigkeit über HDMI® und die integrierten Lautsprecher machen die zu vermittelnden Inhalte dabei in ihrer vollen Dimension greifbar. Der MW820ST empfängt Daten und Videosignale jedoch nicht nur per Kabel von einem direkt angeschlossenen Gerät. Per LAN Control kann er über eine ihm zugewiesene IP-Adresse in ein Netzwerk integriert, und von jedem Gerät in diesem aus bedient werden. Dank der SmartEco®-Technologie spart der BenQ MW820ST bis zu 50% Energie und erhöht damit die Lebensdauer seiner Lampe. Der Projektor kann an die Decke montiert oder als mobiles Tischgerät eingesetzt werden.
Pointwrite – für alle zum Mitschreiben
Vom Vorführ- zum Mitmacheffekt: Die ideale Ergänzung zum BenQ MW820ST stellt die innovative PointWrite-Technologie dar. Dahinter verbirgt sich ein interaktives virtuelles Whiteboard, bestehend aus dem PointWrite Modul und den dazugehörigen Stiften. Diese ermöglichen die Interaktivität eines herkömmlichen Whiteboards, auf dessen kostenintensive Anschaffung deshalb verzichtet werden kann. Zur Nutzung von PointWrite genügt eine beliebige weisse Fläche wie eine Wand oder Metalltafel.
Das PointWrite Modul lässt sich am Projektor befestigen und kann danach unkompliziert über USB mit einem Computer verbunden werden. Der PointWrite gestattet unter anderem das gleichzeitige Schreiben durch bis zu vier Personen. Besonders hervorzuheben ist dabei die schnelle Reaktionszeit von maximal 0,016 Sekunden, in der die Bewegungen der Stifte erfasst und übertragen werden. Die Projektionsfläche lässt sich einfach in bis zu vier Bereiche unterteilen. Zusätzliche Übersicht wird dadurch gewährt, dass jedem Stift eine andere Farbe zugewiesen wird. PointWrite lässt sich optional zum MW820ST oder anderen BenQ Kurzdistanz-Projektoren erwerben.
- Weitere Informationen zum BenQ MW820ST und PointWrite
Tagged Concerto, Projektor, BenQ, Pointwrite, Whiteboard
David03.09.2013 um 15:26
Das ist mal was anderes – meine Frau ist Lehrerin und findet die Möglichkeit cool.