What’s Up


Die Business-Messaging-Produkte des Zürcher Startups Bekeeper sind nun auch bei Tech Data Schweiz verfügbar. Die Software soll Unternehmen bei der Digitalisierung helfen. Bei Tech Data ist man von den Produkten und den Sicherheitsstandards überzeugt. Die 2016 auf der CeBIT präsentierte... mehr →
11. Future IT Workplace – now
Die Veranstaltung "11. Future IT Workplace - now" stellt Innovationen im Bereich der IT Workplace Produkte und Services an Beispielen aus der Praxis vor.
IT-Markt-Briefing: Herbst Update 2018
Auch im Herbst 2018 gibt Ihnen das IT-Markt-Briefing wieder einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends im ICT-Marketing.


Immer mehr Geräte sind im Internet der Dinge vernetzt. Oft wurde aber mehr Wert auf eine schnelle Markteinführung als auf Sicherheit gelegt. So sind viele dieser Geräte für Angreifer ein lohnendes Ziel. Es lassen sich zwar kaum interessante Daten erbeuten,... mehr →


Nur gut ein Viertel aller Kunden im Onlinehandel kaufen tatsächlich dort, wo die Produktsuche beginnt. Meist startet die Shoppingtour auf Google oder Amazon, dann folgt vielfach ein Vergleich mit anderen Shops. In über einem Drittel aller Fälle wird am Ende... mehr →


Der chinesische Onlinegigant Alibaba hat mit Alipay einen eigenen Bezahlservice für seinen Online-Marktplatz aufgebaut. Mittlerweile ist daraus das eigenständige Unternehmen Ant Financial geworden, welches mit einer ausgefeilten Expansionsstrategie und Dienstleistungen wie Mikrokrediten, Darlehen und Vermögensmanagement inzwischen auf dem Markt in... mehr →


Seit kurzem ist Nokia zurück – und wie: Mit einer ganzen Reihe von Geräten, die optimal für den Einsatz im Business geeignet sind. Denn sie bieten wie eh und je hochwertiges Design, hervorragende Produktqualität und maximale Sicherheit. Ganz neu am... mehr →


Bei Alltron, Lindy, Spie ICS, Check Point und Comm-Tec gibt es Änderungen bei der Besetzung im Management. Einen neuen CEO gibt es ab 1. Oktober bei Alltron. Markus Messerer kommt von Swisscom und wird ebenfalls B2B-Leiter beim Alltron-Mutterkonzern Competec sowie... mehr →


Einer aktuellen Studie zufolge wäre fast ein Viertel aller Schweizer Unternehmen bei einer Cyberattacke mit Ransomware eher bereit, das geforderte Lösegeld zu zahlen, als mehr in die Sicherheit der IT-Systeme zu investieren. In vielen Firmen herrscht die Meinung, dass es... mehr →


Im Nationalrat wird aktuell über das Recycling von Elektrogeräten diskutiert. Vor allem soll die Finanzierung des Systems überarbeitet werden. Momentan können ausgediente Geräte kostenlos beim Händler oder einer Sammelstelle entsorgt werden, was mit einer Gebühr abgegolten wird, welche bereits im... mehr →
