Liebe IT-Reseller, Nach einer langen Phase der Unsicherheit beginnt sich sowohl der ICT-Reseller Index als auch der Schweizer Einkaufsmanager-Index (PMI) im Februar 2025 spürbar zu erholen.

Mit einem Wert von 49,6 erreicht der übergeordnete PMI den höchsten Stand seit zwei Jahren – ein klares Signal, dass sich die Geschäftstätigkeit stabilisiert und der Markt optimistischer wird. Und das sogar noch bevor die Ereignisse Anfang März eine neue Zeitrechnung eingeläutet haben.

 

Autor: Thomas Czekala, Verwaltungsrat, Bei Interesse über persönlichen Austausch direkt Kontakt aufnehmen, thomas.czekala@proseller.ch

Nach dem historischen Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump zeichnet sich eine Neuausrichtung des europäischen Verteidigungskonzepts ab, die nicht nur geopolitische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen hat. Inzwischen steht fest: Die europäischen Regierungen haben direkt danach beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.

Mehr IT für Sicherheit und Verteidigung

Die steigenden Rüstungsausgaben fliessen nicht nur in klassische Waffensysteme, sondern verstärkt in Cybersecurity, digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz. Europäische Staaten investieren in sichere IT-Infrastrukturen, Hochleistungsrechenzentren und KI-gestützte Analysewerkzeuge für Bedrohungserkennung und Entscheidungsunterstützung. Das eröffnet für IT-Reseller neue Absatzmärkte – nicht nur im Rüstungssektor, sondern auch in sicherheitskritischen Branchen wie Energieversorgung, Transport und Behörden-IT.

Welche Produkte sind jetzt gefragt?

  • Für Schweizer IT-Reseller ergeben sich konkrete Geschäftschancen in folgenden Bereichen
  • Cybersecurity & Netzwerktechnik: Nachfrage nach Zero-Trust-Architekturen, Firewalls, SIEM-Lösungen und sicheren Kommunikationssystemen wächst.
  • High-Performance-IT & KI-Hardware: Militärische Anwendungen benötigen leistungsstarke GPUs, Edge-Computing-Lösungen und Rechenzentren.
  • Datenanalyse & Automatisierung: Die Nutzung von KI für Mustererkennung, Bedrohungsanalyse und strategische Simulationen nimmt stark zu. Software- und Cloud-Lösungen für diese Bereiche sind gefragter denn je.

Schnell und flexibel auf neue Nachfrage reagieren

Die Kombination aus wirtschaftlicher Stabilisierung und steigenden Verteidigungsausgaben schafft ein günstiges Umfeld für IT-Reseller, die sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen. Entscheidend ist, dass Händler schnell und flexibel auf die zu erwartende steigende Nachfrage reagieren können – sei es durch den Ausbau ihres Sortiments, neue Herstellerpartnerschaften oder attraktive Konditionen für spezielle Branchen.

Hier kann eine effiziente Einkaufsstrategie den Unterschied machen. Plattformen wie Concerto, die Schweizer IT-Resellern einen schnellen Zugriff auf Lagerbestände und Preise führender Distributoren ermöglichen, helfen dabei, sich schnell mit den gefragten Produkten zu versorgen. Gerade in einem dynamischen Marktumfeld mit steigenden Investitionen in IT-Sicherheit und Hochleistungshardware kann dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Mit der beginnenden Erholung der Nachfrage und den wieder wachsenden IT-Budgets in ganz Europa könnte 2025 das Jahr werden, in dem sich für Schweizer IT-Reseller ganz neue Geschäftsfelder eröffnen. Wer sich jetzt strategisch positioniert und die richtigen Einkaufsentscheidungen trifft, hat beste Chancen, von diesen Entwicklungen nachhaltig zu profitieren.

Sind Sie bereit für die Zukunft? Dann lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!

 

Thomas Czekala
Senior Partner
ProSeller AG
thomas.czekala@proseller.ch


Thomas Czekala ist Verwaltungsrat der ProSeller AG. Er hat in diversen Rollen als Controller und Data Analyst gearbeitet. So z.B. als Group Controller der Scout24 AG und CFO der JobScout24 International AG. Er ist als Gesellschafter, Beirat, Verwaltungsrat und Consultant in verschiedenen Branchen aktiv und hat dadurch Einsicht in viele aktuelle Trends.

Zum ICT-ReSeller-Index
Der Index ist ein Service der ProSeller AG, die mit der Applikation Concerto unangefochten der grösste B2B Online-Marktplatz für ICT-Artikel in der Schweiz ist. Der Index berücksichtigt mehrere Faktoren (u.a. Mengen, Umsätze, Preise) wird täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert. Er basiert auf den anonymisierten Beschaffungsaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung von Concerto und repräsentiert damit ein jährliches Einkaufsvolumen von ca. 1,2 Mrd. CHF bzw. rund 20 TSD Abfragen pro Tag. Concerto bündelt und harmonisiert täglich die aktuellen Daten von mehr als 60 angeschlossenen Distributoren mit über 1.3 Mio. verfügbaren Artikeln von über 7’000 Herstellern. Für über 2‘300 Einkäufer und damit 90% aller relevanten Schweizer ICT-Reseller stellt „Concerto“ damit seit 2001 das digitale Rückgrat ihres Ein- und Verkaufs von ICT-Artikeln dar.

Mehr zum ICT-ReSeller-Index >