What’s Up


In der Schweiz werden Fachkräfte in der ICT weiterhin gesucht. Ein Indiz für den hohen Bedarf sind die im Vergleich zu anderen Branchen hohen Gehälter. Auch der geringe Unterschied zwischen Einstiegsgehalt und Durchschnittslohn in der ICT ist recht gering. Unternehmen... mehr →


Im Zuge der Digitalisierung fällt dem Kunden eine immer weiter wachsende Rolle in der Wertschöpfungskette zu. Das kann als Feedback einen eher passiven Charakter haben oder als aktive Rolle zu einer gemeinsamen Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen führen, beispielsweise mit... mehr →


Mercedes-Benz schafft mit einer neuen Verkaufsplattform einen Online-Marktplatz für Gebrauchtwagen. Künftig sollen dort alle autorisierten Händler gebrauchte Fahrzeuge anbieten können. So wird einem Netzwerk aus mehr als 400 Servicepartnern die Möglichkeit geboten, ihre Autos online zu verkaufen. Im Pilotbetrieb sind... mehr →


Effizienz erhöhen und Energie sparen wird in der Schweiz grossgeschrieben. Bürogeräte wie Computer, Monitore, Drucker, welche besonders sparend im Energieverbrauch sind, sind oft mit dem Gütesiegel ENERGY STAR ausgezeichnet. Was bringt dieses Label den IT-Resellern für Vorteile? Giuseppe Sampietro, Projektleiter... mehr →


Schweizer IT-Dienstleister konnten in den vergangenen Jahren ihren Umsatz deutlich erhöhen. Zu verdanken haben sie dieses Wachstum vor allem Big Data. Die Erfassung und Verarbeitung von Daten in grossen Mengen und in vielen Branchen hat dem IT-Dienstleistungssektorvolle Kassen beschert. Besonders... mehr →
Kompakt-Seminar B2B-Marketing im ICT-Markt
Dieses Tagesseminar bereitet Sie auf kommende Veränderungen am ICT-Markt vor. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihr B2B-Marketing und einen Überblick über nützliche Werkzeuge und Entwicklungen aus der Praxis. So werden Sie fit in den Themen Digital & Content Marketing, Social... mehr →
Referat zum Schweizer Datenschutzrecht
Dieser Vortrag von Dr. Jürg Schneider erklärt, welche Eigenheiten Sie im Schweizer Datenschutzrecht berücksichtigen müssen und wie sich die Revision auswirken wird. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen sich auf die kommende Entwicklung vorbereiten kann. Termine: 30.10. und 18.12.2017, 22.03., 21.06.... mehr →
DINAcon 2017
Die Konferenz für digitale Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Digitalisierung auch für die Gesellschaft einen nachhaltigen Nutzen bringen kann. Erstmalig werden 2017 auch die DINAcon Awards verliehen, die zuvor als CH Open Source Awards bekannt waren.
Resilienz: Gelassen bleiben in der digitalen Welt
In der modernen Welt lassen wir uns nur zu schnell aus der Ruhe bringen. Dieser Kurs zeigt Wege auf, gelassen zu bleiben und dabei trotzdem nicht gleichgültig zu werden. Motivationscoach Suzanne Ruf erläutert Wege, mit Problemen und Ängsten umzugehen und... mehr →


Seit vielen Jahren ist in den meisten Branchen der Arbeitstag mit 8 Stunden in einer 5-Tage-Woche Standard. Aber die klassische starre 40-Stunden-Woche bröckelt allmählich. Im Zeitalter von Digitalisierung werden zunehmend neue und flexiblere Arbeitszeitmodelle eingeführt und gefordert. „Digitale Nomaden“ brauchen... mehr →
