Tag Archives

Wie Kunden sich Personalisierung wünschen Wie Kunden sich Personalisierung wünschen
Ein wichtiges Schlagwort bei vielen Unternehmen ist die Personalisierung. Doch verstehen Händler und Kunden oft ganz unterschiedliche Dinge darunter. Kunden wünschen sich vielfach mehr als nur Produktempfehlungen, welche sich an bisher gekauften Artikel orientieren. Auch beim Datenschutz möchten Kunden gern mehr →

Wie die Digitalisierung unsere Welt umkrempelt Wie die Digitalisierung unsere Welt umkrempelt
Die ganze Welt spricht von Digitalisierung, 5G und künstlicher Intelligenz. Doch wie die neuen Technologien unseren Alltag beeinflussen, ist den Wenigsten klar. In der Millionenstadt Shenzhen in China kann man sich aber schon heute ein Bild davon machen. Denn am mehr →

Das Vertrauen in Datensicherheit schwindet Das Vertrauen in Datensicherheit schwindet
Die Schweizer verlieren zunehmend das Vertrauen in Internet-Plattformen, wenn es um die Sicherheit ihrer Daten geht. Davon sind nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke betroffen. Auch staatlichen Einrichtungen trauen die Nutzer nicht mehr zu, verantwortungsbewusst mit persönlichen Informationen umzugehen. Vor mehr →

Was tun, wenn Kunden ihre Daten wollen? Was tun, wenn Kunden ihre Daten wollen?
Auch für viele Schweizer Unternehmen gelten die strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU. Bereits die Speicherung von Kundendaten von EU-Bürgern genügt. Dann kann es vorkommen, dass ein Nutzer von seinem Recht auf Herausgabe oder vollständige Löschung der über ihn gespeicherten mehr →

Alibabas erfolgreicher Kampf mit Big Data Alibabas erfolgreicher Kampf mit Big Data
Die grossen Online-Player Amazon und Alibaba ringen um die weltweite Führungsposition. Aktuell hält das amerikanische Unternehmen von Jeff Bezos noch die Spitzenposition. Doch die Chinesen mit CEO Jack Ma setzen zum Angriff an. Dabei setzt Alibaba auf Big Data als mehr →

Bislang wenig Bussen wegen DSGVO-Verstössen Bislang wenig Bussen wegen DSGVO-Verstössen
Im Mai letzten Jahres trat die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Bis Ende Januar 2019 wurden fast 60’000 Verstösse bei den zuständigen Behörden gemeldet. Bussgelder gab es bisher aber nicht einmal in 100 Fällen. Die Fälle reichten dabei vom widerrechtlichen mehr →

Amazon versendet Gratis-Produktproben Amazon versendet Gratis-Produktproben
Amazon hat in den USA damit begonnen, kostenlose Produktproben zu verschicken, deren Auswahl gezielt auf den Kunden abgestimmt ist. Als Basis dient die Bestellhistorie. Amazon arbeitet mit ausgewählten Marken zusammen, um weitere Käufe anzuregen. Im Dezember wurde eine entsprechende Webseite mehr →

Populäre Mythen zum Thema Verschlüsselung Populäre Mythen zum Thema Verschlüsselung
Verschlüsselung spielt eine immer grössere Rolle. Sei es bei E-Mails und Datenträgern, aber auch beim Speichern sensibler Daten. Insbesondere mit der nun in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung der EU, welche auch Schweizer Unternehmen betrifft, ist die verschlüsselte Übertragung in vielen Bereichen mehr →

Concerto Buy mit neuem Login Concerto Buy mit neuem Login
Das in der Schweiz einmalige Einkaufs-Management-Tool Concerto Buy ist beliebt. Dank Concerto Buy lassen sich Preise und Liefermöglichkeiten von 60 IT- und UE-Distributoren schnell vergleichen und mehr als 576’000 Produkte von 1’300 Herstellern einfach abrufen. Um die hohe Datensicherheit weiterhin mehr →

EU-Datenschutz betrifft auch Einzelunternehmer EU-Datenschutz betrifft auch Einzelunternehmer
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union betrifft auch Schweizer Unternehmer, welche Daten von EU-Kunden speichern. Dabei spielt die Grösse des Unternehmens keine Rolle, auch Einzelunternehmer und Freelancer sind betroffen. Lediglich bei der Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten gilt eine mehr →