What’s Up


Avast, der weltweit führende Anbieter von digitalen Sicherheitsprodukten, gibt seine Malware-Prognosen für das Jahr 2019 bekannt und zeigt auf, vor welchen Angriffsarten sich Unternehmen in Zukunft schützen müssen. Die Sicherheitsforscher von Avast haben die Angriffe der vergangenen Monate untersucht und... mehr →
            
        

Die Blockchain-Technologie wird von beinahe 20 Prozent der Schweizer ICT-Unternehmen als Chance für mehr Wachstum angesehen. Das ergab eine Umfrage von Computerworld. Die Markforscher von ICD sagen für Ausgaben in diesem Sektor ein Wachstum von 73 Prozent pro Jahr voraus.... mehr →
            
        

Der Trojaner „Emotet“ bedroht nun auch Computer in der Schweiz. Die Malware wird aktuell verstärkt dazu benutzt, die Ransomware „Ryuk“ gezielt in die Rechner und Server der Firmennetzwerke einzuschleusen. Abhilfe schaffen zügige Updates von Sicherheitssoftware und Backups. Doch auch die... mehr →
            
        

Aktuelle Veränderungen gibt es bei Abo Storage und Also. Ausserdem wechselt ein Geschäftsbereich von Swiss IT-Repair zu Technogroup. Abo Storage verliert seinen Distributions-Vertrag mit Netapp. 2007 wurde das Unternehmen als exklusiver und reiner Netapp-Disti gegründet. Die Distribution von Netapp-Produkten wird... mehr →
            
        

Die Steuerung elektronischer Geräte über Spracheingaben erfreut sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Schon jetzt ersparen sich 37 Prozent der Schweizer das Eintippen von Befehlen am Smartphone und Computer oder nutzen smarte Lautsprecher. Im kommenden Jahr wird erwartet, dass sich... mehr →
            
        

Jedes Jahr finden Millionen von Onlinekäufen statt. Die Verlagerung der Umsätze vom Offline- zum Online-Shopping nimmt immer grössere Ausmasse an, was die ohnehin nicht immer einfache Konkurrenzsituation der Händler im im E-Commerce deutlich verschärft. Was können Betreiber von Online-Shops also... mehr →
            
        

Die Schweiz will bei der Entwicklung von Blockchain-Anwendungskonzepten eine Führungsrolle übernehmen. Das erklärte Finanzminister Ueli Maurer auf der „Infrachain 18“-Konferenz in Bern. Schon jetzt gilt die Schweiz als Pionier auf diesem Gebiet. Daher sollen nun sechs bestehende Gesetze geändert werden,... mehr →
            
        

Der chinesische Onlineriese richtet in Belgien ein grosses Logistikzentrum ein, welches als Grundstein für eine neue Handelsplattform dienen soll. Laut Alibaba soll damit europäischen KMU der Zugang zum chinesischen und weltweiten Markt erleichtert werden. Insgesamt dürfte das Ziel jedoch eine... mehr →
            
        

Nach den Vorstössen von Amazon in den USA will der Kioskbetreiber Valora nun in der Schweiz kassenlose Shops eröffnen. Der erste Standort ist am Bahnhof in Wetzikon im Kanton Zürich geplant. Unter dem Namen „Avec Box“ soll hier schon im... mehr →
            
        

Nach Weihnachten wird Amazon Schweizer Kunden nur noch aus der EU heraus beliefern. Alle Amazon-Portale ausserhalb der Europäischen Union liefern dann nicht mehr an Adressen in der Schweiz. Damit wird das bestellbare Sortiment deutlich verkleinert. Den Schritt begründet Amazon mit... mehr →
            
        