Tag Archives


Viele Unternehmen investieren in IoT-Systeme, doch die Sicherheit bleibt oft auf der Strecke. Zu diesem Urteil kam Udo Schneider von Trend Micro. Ein Grund ist vor allem, dass die in diesen Geräten eingesetzten Betriebssysteme nicht immer ohne weiteres aktualisiert werden mehr →


Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU soll eigentlich die Verbraucher schützen. Nun haben kriminelle Erpresser jedoch einen Weg entdeckt, diese Verordnung für sich auszunutzen. Sie erbeuten Daten von Nutzern und drohen dann mit der Veröffentlichung. Als Lösegeld werden zwischen 1’000 und mehr →


Einer aktuellen Studie zufolge wäre fast ein Viertel aller Schweizer Unternehmen bei einer Cyberattacke mit Ransomware eher bereit, das geforderte Lösegeld zu zahlen, als mehr in die Sicherheit der IT-Systeme zu investieren. In vielen Firmen herrscht die Meinung, dass es mehr →


In ihrem Bericht für das zweite Halbjahr 2017 betrachtet die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) die bedeutendsten Cybersecurity-Vorfälle. Der Bericht legt den Fokus auf Datenabflüsse, darunter befinden sich Datendiebstähle aber auch unbeabsichtigte Datenpannen. Immer mehr Firmen sind von solchen Vorfällen mehr →


Cyberkriminellen steht eine immer grössere Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung, welche gleichzeitig immer weniger Einarbeitung und Fachwissen erfordern. Daher werden Angriffe immer einfacher und somit auch häufiger. Auch die Medien, die in vielen Berichten auf die hohen Profite der Kriminellen mehr →


Bildungseinrichtungen werden in diesem Jahr eines der Hauptziele für Angriffe von Cyberkriminellen werden, erwarten Experten. Kriminelle suchen sich in der Regel die einfachsten Ziele aus. Die IT-Infrastruktur von Universitäten und Schulen ist oft veraltet und nicht besonders gut abgesichert. Es mehr →


IT-Sicherheit ist offenbar für viele Angestellte noch ein Fremdwort. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass gerade einmal 12 Prozent der Mitarbeiter entsprechende Regelungen im eigenen Unternehmen wirklich kennen. Fast ein Viertel glaubt gar, es gebe solche Regelungen überhaupt nicht. Vor mehr →


Ein Drittel aller Schweizer KMU wurde bereits zum Ziel eines Cyberangriffs. Trotzdem sieht nicht einmal jeder zweite Geschäftsführer Mängel bei der Absicherung der Geschäftsdaten. Gerade einmal vier Prozent sehen die Existenz ihrer Firma in grosser Gefahr durch so eine Attacke. mehr →


Zwei Drittel der Industrieunternehmen in der Schweiz sind davon überzeugt, dass die zunehmende Vernetzung zu neuen Sicherheitsrisiken führt. Um diese Risiken abzuschätzen und entsprechende Massnahmen ergreifen zu können, sollen daher die Budgets für IT-Security erhöht werden. Nur ein Viertel glaubt, mehr →


IT-Sicherheit ist bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen noch nicht im Bewusstsein verankert. Bei fast allen Firmen sind Firewalls und Virenscanner aktiv und auch Backups werden regelmässig gemacht. Weitere Massnahmen fehlen aber häufig. In beinahe der Hälfte der Betriebe gab mehr →
