E‐Commerce


Laut dem aktuellen E-Commerce Report Schweiz, der bereits seit 2009 die Entwicklungen auf diesem Gebiet untersucht, ist die Dynamik im Onlinehandel weiter gestiegen. Im vergangenen Jahr konnte der Schweizer Markt ein Wachstum von 8 Prozent verzeichnen. Allerdings ist dieses Wachstum... mehr →


Die Absatzzahlen im Onlinehandel gehen immer noch nach oben. Aber welche Artikel verkaufen sich am besten? Das wollte eine Studie in Deutschland herausfinden. Das Ergebnis überrascht dabei wenig. So wurden in den letzten 12 Monaten vor allem Computer und Spiele,... mehr →


Eine Untersuchung in Deutschland hat die Marktanteile verschiedener Branchen im Onlinehandel untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass die Bereiche „Fashion“ und „Consumer Electronics und Elektro“ zusammen etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen. Danach folgen „Freizeit und Hobby“ mit knapp 15% und... mehr →


Auch im laufenden Jahr ist der Aufwärtstrend im Online-Einzelhandel ungebrochen. Eine Untersuchung in Deutschland beziffert das Wachstum gegenüber dem Vorjahr auf 4,5%. Das entspricht einem Umsatzplus von gut 10 Milliarden Euro. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz steigt demnach auf knapp 10%.... mehr →


Nach Plattformen wie Amazon und Zalando möchte nun auch der deutsche Versandhändler Otto seinen Online-Shop zum Marktplatz machen. Zwar werden schon jetzt Produkte externer Händler auf Otto.de vertrieben, jedoch nur von wenigen Unternehmen, die Otto nahe stehen. Jetzt soll auch... mehr →


Live-Chats erfreuen sich auf Onlineshop-Seiten zunehmender Beliebtheit, da sich Unternehmen weitere Kontaktmöglichkeiten mit den Kunden wünschen. Die Kunden sind Chatbots gegenüber aber eher skeptisch eingestellt und bevorzugen die Kontaktaufnahme per E-Mail, über das Telefon oder über ein persönliches Gespräch im... mehr →


Um das Einkaufserlebnis zu verbessern und den Kunden die Produkte besser präsentieren zu können, arbeiten Onlinehändler wie Amazon, Zalando oder Adidas daran, virtuelle Realität in ihre Shops einzubinden. So sollen die Unterschiede zwischen Onlinehandel und stationärem Ladengeschäft verschwimmen. Beispielsweise können... mehr →


Kauf auf Rechnung ist nach wie vor sehr beliebt – dies zeigt die EHI-Studie Online-Payment 2017 aus Deutschland. Denn generell wird am liebsten erst nach Erhalt der Ware gezahlt. Rund 68 Prozent der geprüften Top-Shops bieten ihren Kunden diese Möglichkeit... mehr →


Nachdem Apples mobile Bezahllösung Apple Pay bereits seit einiger Zeit verfügbar ist, zieht Hauptkonkurrent Samsung nun nach. Der neue Service Samsung Pay soll nicht nur Apple, sondern auch Twint Konkurrenz machen und damit zum dritten Handy-Bezahldienst der Schweiz werden. Da... mehr →


Reseller werden von vielen Herstellern beim Verkauf der Produkte mit besonderen Partnerprogrammen unterstützt. Die Vorteile reichen hier von günstigen Einkaufspreisen über Marketingmaterial und Demogeräte bis hin zu Stragetieberatung und Support. Mit der Teilnahme an Partnerprogrammen lässt sich im Geschäft bares... mehr →