Events Extern
World Café 2018
Unter dem Titel „Ideale Handelsstadt“ wird am World Café der Frage nachgegangen, welche Bedeutung der Detailhandel für die Stadt im Zeitalter der Digitalisierung hat. In ungezwungener Café-Atmosphäre sitzen die Teilnehmer mit fünf bis sieben Personen an einem Tisch, um nach mehr →
30. Lifefair Forum
Die digitale Transformation bringt ständig neue Möglichkeiten für die Arbeitswelt. Es ist nötig, jetzt die Weichen in Richtung Wachstum zu stellen. Am 30. Lifefair Forum wird unter dem Motto „Digitalisierung & Arbeitswelt – Fluch oder Segen?“ über dieses Thema diskutiert. mehr →


Mit digitalen Arbeitsplätzen kann die Produktivität deutlich erhöht werden. 89 Prozent der CIOs in Europa gehen von einem Umsatzplus von fünf Prozent durch digitale Arbeitsplätze aus. Die Effizienz bei der Zusammenarbeit kann um 12 Prozent gesteigert werden. Daher sollten Mitarbeiter mehr →


Informationen aus dem E-Commerce-Kanal finden allmählich ihren Weg in den stationären Handel. Vor allem die Anzeige der Verfügbarkeit in der Filiale auch im Online-Shop oder Click and Collect werden schon oft eingesetzt. Dazu kommen personalisierte Daten im Kassensystem oder die mehr →


Fast jeder fünfte Einzelhändler hat in den letzten zwei Jahren erlebt, wie ein Projekt zur Digitalisierung gescheitert ist. Da ein solches Scheitern mit hohen Kosten von im Schnitt knapp 390’000 Franken verbunden ist, sind viele Unternehmen ängstlich, was neue Projekte mehr →


Das Geschäft mit Software verändert sich für Reseller im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung massiv. Der Schwerpunkt eines der umsatzstärksten Bereiche verlagert sich weg vom klassischen Verkauf hin zu cloudbasierten „as-a-Service“-Lösungen. Schon jetzt machen Services ein Drittel des Umsatzes im gesamten mehr →


Analysten erwarten, dass in den nächsten Jahren künstliche Intelligenz und Cognitive Computing im täglichen Leben ankommen. Schon bis 2019 sollen etwa 40 Prozent aller Projekte der digitalen Transformation und sämtliche Massnahmen im Internet der Dinge (IoT) Unterstützung durch KI-Elemente erhalten. mehr →


Der IT-Dienstleister DXC hat Schweizer Unternehmer nach ihren Hauptzielen bei der Digitalisierung befragt. Demnach sind die fünf Punkte Sicherheit, Automation, Datenanalyse, Kundenerlebnis und Weiterbildung am wichtigsten. Als Top-Herausforderung wurde von fast 60 Prozent der Befragen die Zusammenarbeit über gewohnte Abteilungsgrenzen mehr →


Immer mehr Geräte werden vernetzt, von Autos bis zu Produktionsanlagen. Bis 2020 wird erwartet, dass mehr als 20 Milliarden IoT-Geräte weltweit miteinander kommunizieren. Dafür sind dringend höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung nötig. Der aktuelle Mobilfunkstandard 4G/LTE mit künftig bis zu mehr →


Bei der digitalen Transformation sind Schweizer Unternehmen eher zurückhaltend. So sind die Investitionen in die Digitalisierung in den letzten Jahren sogar zurückgegangen. Auch die Anpassung der Arbeitsmodelle geht nur zögerlich voran. Gerade einmal 30 Prozent der Firmen ermöglichen mobiles Arbeiten. mehr →