Tag Archives

IT-Trends 2018: 5G und Internet der Dinge IT-Trends 2018: 5G und Internet der Dinge
Immer mehr Geräte werden vernetzt, von Autos bis zu Produktionsanlagen. Bis 2020 wird erwartet, dass mehr als 20 Milliarden IoT-Geräte weltweit miteinander kommunizieren. Dafür sind dringend höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung nötig. Der aktuelle Mobilfunkstandard 4G/LTE mit künftig bis zu mehr →

Industrie 4.0 braucht mehr IT-Sicherheit Industrie 4.0 braucht mehr IT-Sicherheit
Zwei Drittel der Industrieunternehmen in der Schweiz sind davon überzeugt, dass die zunehmende Vernetzung zu neuen Sicherheitsrisiken führt. Um diese Risiken abzuschätzen und entsprechende Massnahmen ergreifen zu können, sollen daher die Budgets für IT-Security erhöht werden. Nur ein Viertel glaubt, mehr →

Ist der 8-Stunden-Arbeitstag am Ende? Ist der 8-Stunden-Arbeitstag am Ende?
Seit vielen Jahren ist in den meisten Branchen der Arbeitstag mit 8 Stunden in einer 5-Tage-Woche Standard. Aber die klassische starre 40-Stunden-Woche bröckelt allmählich. Im Zeitalter von Digitalisierung werden zunehmend neue und flexiblere Arbeitszeitmodelle eingeführt und gefordert. „Digitale Nomaden“ brauchen mehr →

Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert
In immer mehr Bereichen unseres Lebens spielt künstliche Intelligenz (abgekürzt KI) eine Rolle. Oftmals haben wir es schon mit KI zu tun, ohne dass wir es bemerken. Von Chatbots in Online-Shops über miteinander kommunizierende Fertigungsroboter in der Industrie 4.0 bis mehr →

Sicherheitsrisiko Industrieroboter Sicherheitsrisiko Industrieroboter
Im Zuge der Digitalen Transformaton werden in industriellen Fertigungsanlagen auch immer mehr mit dem Internet verbundene Roboter eingesetzt. Weil viele dieser Anlagen aber keinerlei wirksame Sicherheitsmassnahmen wie besondere Authentifizierungen verwenden, stellen diese Geräte ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die mehr →

Screenshot von www.i4konferenz.ch
Computerworld Industrie 4.0 Konferenz
Auf dieser Konferenz können Sie sich umfassend über den Digitalen Wandel informieren und Kontakte zu Experten knüpfen. mehr →

Digitalisierung wird in der Schweiz wichtiger Digitalisierung wird in der Schweiz wichtiger
Eine Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young unter 700 Unternehmen in der Schweiz kam zu dem Ergebnis, dass 60% der Firmen der Digitalen Transformation zumindest eine mittelgrosse Bedeutung zumessen, gegenüber 45% im Jahr 2016. Gleichwohl ist die Grösse des Unternehmens mehr →

Digitalisierung erreicht Mittelstand Digitalisierung erreicht Mittelstand
Eine Studie aus Deutschland hat ergeben, dass in den nächsten 3 Jahren etwa 80% aller KMUs die Digitalisierung zumindest eingeleitet haben werden. Bis 2020 sollen vom Umsatz bis zu 5% in die digitale Transformation fliessen, so zum Beispiel in Big mehr →